
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenMan nehme: Bewährte Komponenten, ein paar eigene gute Ideen, ein attraktives Design und eine zuverlässige Serienfertigung. So kann eigentlich nichts schiefgehen und so ähnlich funktionieren die Plattenspieler aus dem Hause Music Hall seit etlichen Jahren
Vorbehaltlich einer finalen Prüfung müsste es sich bei unserem hier vorgestellten Plattenspieler Music Hall MMF 3.3 um eines der günstigsten Gerätein dieser Ausgabe der LP handeln. Und das hat auch mit der Herangehensweise zu tun, mit der Roy Hall seit Anbeginn der Marke „Music Hall“ seine Plattenspieler konzipiert. Das hohe Lied der zahlreichen innovativen konstruktiven Details in einem sündhaft teuren Gerät singen wir an anderer Stelle, obwohl auch der MMF 3.3 ein paar pfiffige Feinheiten parat hält. Roy Hall geht es aber um etwas anderes: Er möchte bezahlbare Produkte anbieten, die mit den Möglichkeiten einer fl otten Serienfertigung klanglich das Optimum herausholen. Ach ja, und im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, gibt Hall auch recht offen zu, dass er mit seinen Produkten auch Geld verdienen will: „MMF“ steht für nichts anderes als ein augenzwinkerndes „Make Money Fast“. Warum auch nicht? Roy Hall, einst angestellt beim renommierten Verstärkerbauer Creek, hat vor über zwanzig Jahren mit den MMF-Plattenspielern begonnen. Dazu sind nach einer Weile die ebenfalls bei erfahrenen Firmen produzierten Elektronik-Komponenten gekommen. Sieht man sich das Plattenspieler-Portfolio Music Halls heute einmal an, dann muss man neidlos anerkennen, dass sich einiges getan hat in den letzten Jahren.



>> Mehr erfahren
Hatte man vor einem Jahrzehnt gerade mal drei verschiedene Modelle zur Auswahl, so gibt es jetzt auf dem deutschen Markt immerhin ein halbes Dutzend Dreher, die die Preisklassen von rund 400 bis etwa 3000 Euro abdecken. Sieht man sich die Webseite von Music Hall USA an, kann man noch eine Menge Modelle mehr bewundern. Dieses sind aber zumeist im Low-Budget-Bereich zu finden, entstammen keiner europäischen Fertigung und werden über den deutschen Vertrieb Reichmann Audio Systeme nicht angeboten. Der Nomenklatur nach ist also der Music Hall MMF 3.3 der zweitkleinste der hierzulande angebotenen Music-Hall-Plattenspieler, nur der MMF 2.3 mit einteiliger Zarge ist noch etwas günstiger. Das „Punkt Drei“ sagt, dass es sich um die inzwischen dritte Generation der „3er-Reihe“ handelt und dieser Generationswechsel bringt auch eine merkliche Aufwertung der Serie mit sich: Zum ersten Mal ist auch bei dieser Reihe eine Doppeldecker-Zarge zu sehen, eine Sandwich-Konstruktion aus zwei Platten, die voneinander entkoppelt sind. Dabei steht die untere der beiden auf drei in der Höhe verstellbaren Absorberfüßen, die den MMF 3.3 von der Unterlage entkoppeln. Die ein bisschen an umgedrehte Pilze erinnernden Füße unter der unteren Zargenplatte wehren vor allem Trittschall ab, also sehr niederfrequente Schwingungen, die sich über den Boden und die Stellfläche von unten auf das Gerät übertragen können.
Preis: um 799 Euro
07/2020 - Thomas Schmidt
303-2037
Musikus Hifi |