
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der TwinBox LCD von Red Eagle ist ein neuer Linux-Receiver auf dem deutschen Markt. Wir haben uns ein Testmuster organisiert.
Die TwinBox LCD vom polnischen Hersteller AX Technology trumpft mit minimalen Abmessungen und einem TFT-Farbdisplay auf der Frontseite auf. Dieses kann neben der Einblendung des Sendernamens und der aktuellen Uhrzeit auch Menüfunktionen und das laufende TV-Bild anzeigen. Auch ein integrierter Kartenleser für Pay-TV-Karten wurde auf der Frontseite platziert.
Ausstattung
In Sachen Anschlüsse kommt der Red Eagle mit einem HDMI-Ausgang sowie zahlreichen analogen TV-Ausgängen (YUV, FBAS) daher. Auch ein optischer Digitalausgang sowie eine analoge Audiobuchse hat der Hersteller verbaut. Neben einem fest eingebauten HDTV-Sat-Tuner lässt sich ein weiterer Empfänger in dem Wechselschacht nachrüsten. Hier stehen Satelliten, Kabel- und DVB-T2-Tuner zur Verfügung. Eine LAN-Buchse sowie eine USB-Schnittstelle runden die Rückseite ab. Eine weitere USB-Anschlussmöglichkeit ist vorne in der nähe des Ein- und Ausschalters an der linken Seite untergebracht. Beide USB-Buchsen können für den Anschluss von externen Festplatten oder Speichersticks verwendet werden. Sind diese angeschlossen lassen sich hierauf gespeicherte Inhalte über den integrierten Mediaplayer der TwinBox wiedergeben. Auch das Aufzeichnen von TV- und Radiosendern ist uneingeschränkt möglich. Über die integrierte LAN-Buchse lässt sich die TwinBox ins heimische Netzwerk einbinden. Hier ermöglicht sie das Streamen der Inhalte oder das Aufzeichnen auf NAS-Speicher. Auch ein direkter Zugriff über einen Webbrowser ist dann möglich. Da die TwinBox mit einem Linux-Betriebssystem ausgestattet ist, ermöglicht sie das Aufspielen diverser kostenfreier Plugins und lässt sich somit im Funktionsumfang beliebig erweitern. Neben dem Aufruf von IP-TV-Streams, den Mediatheken oder Internetradio stehen eine Vielzahl spezifischer Angebote zum herunterladen bereit.
Bild und Ton
Im Alltagsbetrieb leistet die TwinBox LCD hervorragende Arbeit. Nach der einmaligen Einrichtung steht eine logisch vorprogrammierte Senderliste zur Verfügung. Die Bildqualität gibt keinerlei Anlass zur Kritik und trumpft mit brillanten, natürlichen Farben auf. Das Bild kann bis zur Full-HD-Auflösung von 1080p über den HDMI-Ausgang ausgegeben werden. Durch die Unterstützung von Dolby Digital ist auch die Mehrkanaltonausgabe über HDMI und den optischen Digitalausgang zur HiFi-Anlage oder einer angeschlossenen Soundbar möglich. Dank übersichtlicher Menüs findet man sich bei der TwinBox schnell zurecht. Nutzt man den HDTV-Receiver als Aufnahmemedium erleichtert ein sehr übersichtlicher elektronischer Programmführer das Programmieren von Sendungen. Der EPG ist zudem mit einer Serienfunktion versehen, die es erlaubt, Sendungen nach Genres oder Titel automatisch auszuwählen oder aufzuzeichnen. Natürlich hat die TwinBox LCD auch den klassischen Teletext mit an Bord.
Fazit
Die RedEagle TwinBox LCD ist ein vollwertig ausgestatteter Linux-Receiver mit schnellen Umschaltzeiten, brillanter Bild- und Tonqualität und zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten. Neben dem Anschluss von externen Festplatten und Speichersticks bietet er vor allem nach dem Anschluss an den Internetrouter zahlreiche interessante Funktionen.Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | EFE Multimedia, Rödermark |
Telefon | 06074 3709819 |
Internet | www.efe-multimedia.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 220/60/180 |
Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.4/9 |
Aktuelle Software-Version im Test | k.A. |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | erweiterbar um zusätzlichen Tuner |
+ | + zusätzliche Funktionen via Plugin |
Klasse | Oberklasse |