
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Evergrey – The Atlantic (AFM Records / Soulfood)
Evergrey – The Atlantic

Ich bin zugegebenermaßen ein wenig hin- und hergerissen beim (gar nicht mehr ganz so) neuen Album des schwedischen Metal-Joints Evergrey. Eigentlich mag ich den nicht so einfach zu benennenden Stil der Band ja sehr: Ansatzweise progressiver, düsterer, melodischer Powermetal. Perfekt gespielt, hervorragend produziert – so konnten Evergrey schon mit dem 2015er „Hymns for the Broken“ meine Sympathien gewinnen, und eigentlich schafft das auch das neue Opus (als dritter Teil einer Trilogie, die mit „Hymns…“ begann) mit denselben Trademarks. Aber irgendwie zünden die Songs auf „The Atlantic“ bei mir nicht ganz so spontan, auch nach wiederholten Durchläufen. Dabei ist objektiv gar nichts zu bekritteln, denn wie gesagt fallen Technik und Sound wieder einmal tadellos aus, und auch dem Songwriting an sich fehlt es nicht wirklich an Qualität. Wenn man sich die Lobeshymnen der Musikpresse so durchliest, fühlt man sich dann auch fast schon ein wenig fehl am Platze mit jeglicher Kritik. Und doch: Der Opener „A Silent Arc“ bleibt für mich in der Kategorie „solide“, während das folgende „Weightless“ mit den wahrscheinlich härtesten Riffs der Bandgeschichte Eindruck zu schinden versucht, dann aber den Spannungsbogen im seltsam flachen Refrain nicht ganz schlüssig zu schlagen vermag. Insgesamt scheint mir der Pathos-Faktor einfach einen Tick zu wichtig geworden zu sein. Okay, vielleicht ist es auch meine ganz subjektive (zu hohe?) Erwartungshaltung nach Über-Titeln wie „King of Errors“, „A New Dawn“ und dem Titeltrack von „Hymns for the Broken“, die ein nicht gänzlich jubelndes Fazit ziehen lässt. „The Atlantic“ ist alles andere als schlecht – aber auch ganz subjektiv betrachtet nicht viel mehr.
Fazit
Sehr solide arrangiertes, perfekt produziertes Powermetal-Album mit Pathos-Schlagseite.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Evergrey – The Atlantic (AFM Records / Soulfood)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen