
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Eric Dolphy - Far Cry (Analogue Productions / New Jazz)
Eric Dolphy - Far Cry

Wenn man erst einmal eine Menge von Standard-LPs durch die Finger hat gleiten lassen, dann fällt ein Album von Analogue Productions sofort auf. Hochwertige, mit Lack überzogene Cover beherbergen schweres und äußerst sauber verarbeitetes Vinyl, dessen Klang die hohen Erwartungen erfüllt. So war es kürzlich bei Kenny Dorhams „Quiet Kenny“, so ist es auch auf Eric Dolphys Album „Far Cry“, das 1960 aufgenommen und zwei Jahre später erstmals veröffentlicht wurde. Unter den vielen bemerkenswerten Aspekten der Aufnahme sticht zum Beispiel hervor, dass es einer der ersten, wenn nicht sogar der erste Mitschnitt von Ron Carter am Bass ist, der bis heute auf mehr als 2.200 Alben mitgewirkt hat. Der stilistisch einmalige Eric Dolphy ist an Altsaxofon, Bassklarinette und Querflöte zu hören, hat am selben Tag gemeinsam mit Ornette Coleman dessen Meilenstein „Free Jazz“ aufgenommen und noch genug Inspiration gehabt, um sein eigenes Meisterwerk einzuspielen. Integraler Bestandteil der Aufnahme ist auch das junge Trompetentalent Booker Little, der leider noch vor Veröffentlichung der Aufnahme mit nur 23 Jahren einem Nierenleiden erlag. Weitere Mitspieler sind Jaki Byard am Piano und Roy Haynes am Schlagzeug. Geboten wird anspruchsvolle und abwechslungsreiche Jazzmusik für den Kenner, der sich zum Beispiel an der wunderbaren Interaktion von Dolphy und Little auf „Miss Ann“ begeistern kann. Darauf folgt sogleich ein hingebungsvoll geblasenes Solo von Dolphy auf der Querflöte. Man kann eigentlich nicht glauben, dass das vom gleichen Musiker abgeliefert wird, aber Eric Dolphy war einfach ein absolutes Genie in seinem Fach. Deswegen war es ihm auch ein Leichtes, direkt danach mit „Tenderly“ ein umwerfendes Saxofon-Solostück hinzulegen und die Aufnahme auf „It’s Magic“ mit der Bassklarinette zu beschließen.
Fazit
Eines der ganz wichtigen Alben des Jazz in bester Klangqualität – sollte man haben!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Eric Dolphy - Far Cry (Analogue Productions / New Jazz)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen