
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Fred Wesley & The Horny Horns – A Blow For Me, A Toot To You (Atlantic / Speakers Corner)
Fred Wesley & The Horny Horns – A Blow For Me, A Toot To You

Der Posaunist Fred Wesley ist ein interessantes Beispiel dafür, welche musikalische Entwicklung man im Laufe seiner Karriere nehmen kann. Als reiner Jazzer sammelte er seine ersten Erfahrungen mit Count Basie. Von dort aus wurde er in den 1960er Jahren Bestandteil des Bläsersatzes von James Brown und war einer der Architekten des Funk, bevor er zu George Clinton wechselte und dort den P-Funk mitentwickelte. Stets an seiner Seite war der Saxofonist Maceo Parker, der folgerichtig dann auch sein musikalischer Mitstreiter bei den Horny Horns wurde. Mit den Trompetern Rick Gardner und Richard Griffith sowie den Brecker Brothers und zahlreichen weiteren Musikern veröffentlichte er 1977 den Funk-Kracher „A Blow For Me, A Toot To You“, der aufgrund seiner Klasse in regelmäßigen Abständen neu aufgelegt wird. Die aktuelle Speakers Corner-Version erfreut durch druckvollen Klang, verstört aber diesmal durch zahlreiche Produktionsrückstände auf dem Vinyl, wie ich sie bei noch keiner anderen LP jemals gesehen habe! Ist vermutlich nur ein Einzelfall, war aber die erste LP, wo eine feine Bürste nicht ausgereicht hat, die Oberfläche für die Nadel freizuräumen. Hinter dem Projekt stehen maßgeblich George Clinton und Bootsy Collins, und das hört man, zumindest auf den ersten fünf der insgesamt sechs Stücke; diese kommen direkt aus dem Parliament bzw. Funkadelic-Universum. Komplett aus der Art schlägt nur das letzte und von Fred Wesley selbst komponierte Stück „Peace Fugue“, wo es ruhig und geradezu schwelgerisch zugeht. Ein mutiger, aber sehr gelungener Ausklang eines großartigen Albums. Auch wenn sie stimmlich nicht genau auszumachen ist, so möchte ich trotzdem darauf hinweisen, dass die wunderbare Randy Crawford auf zwei Stücken im Background aktiv ist.
Fazit
Ein ewig währender Klassiker des P-Funk im originalen Gewand.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Fred Wesley & The Horny Horns – A Blow For Me, A Toot To You (Atlantic / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen