Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Herbert Kegel, Rundfunk- Sinfonie-Orchester Leipzig - Carl Orff, die Kluge (Berlin Classics)
Herbert Kegel, Rundfunk- Sinfonie-Orchester Leipzig - Carl Orff, die Kluge
Interessant, was man so liest: Diese Platte, seit Jahren bekannt als eine der heißbegehrtesten Scheiben auf dem Gebrauchtmarkt, weil sie klanglich einfach alles in den Schatten stellt, was uns sonst an Opernaufnahmen bekannt ist, war eigentlich nur ein Nebenprojekt. Entstanden in den Jahren 1976 bis 1980, als Herbert Kegel seinen Beethoven-Zyklus aufgenommen hat, hat es „Die Kluge“ von Carl Orff in den Olymp der Platten geschafft, die hervorragend klingen und musikalische Substanz haben – so viele davon gibt es wahrlich nicht. Dabei sind die Voraussetzungen nicht optimal: das RSO Leipzig ist ein guter Klangkörper gewesen, keine Frage, während die Solisten mit Sicherheit nicht aus der internationalen A-Riege stammten. Andererseits darf man auch nicht behaupten, dass die Leute der Eterna „ja nichts hatten“: Hier waren ein paar der fähigsten Tontechniker überhaupt am Werke, die zudem alle eine klassische Musikausbildung hatten.
Außerdem war die Aufnahmetechnik durchaus „state of the art“ – man denke nur, wie viele Standardgeräte der Tonstudiotechnik heute von Firmen aus der ehemaligen DDR stammen. Nun ist es natürlich ein bisschen ungewöhnlich, dass eine Oper mit aufgeteilten Gesangs- und Sprecherpassagen aufwartet – aber dieses auch akustisch hervorragend ins Bild gesetzte Gegen- und Miteinander macht den Reiz aus. Auch die Kirchen akustik des Aufnahmesaals könnte man als eher negativen Aspekt sehen – aber im Gegenteil: Auch die überbordenden Hallanteile hat man geschickt nutzen können, um ein kontrastreiches Bild der imaginären Bühne in allen Dimensionen zeichnen zu können. Diese Wiederauflage von Berlin Classics hat es endlich geschafft, die Faszination der Originalpressung wieder einzufangen und einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen.

A 1. - 3. Szene
B 4. - 5. Szene
C 6. - 9. Szene (Anfang / Beginning)
D 9. Szene (Schluß / Ende)
VÖ-Datum: 1947 / 13.05.2016Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: Berlin ClassicsBestellnr./Katalognr.: 0300747BCTonregie Horst Kunze,: Eberhard RichterPressqualität (0–10): 9
Fazit
Eine legendäre Opernaufnahme, die das Medium Schallplatte bis Anschlag ausreizt – unbedingte Kaufempfehlung!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Herbert Kegel, Rundfunk- Sinfonie-Orchester Leipzig - Carl Orff, die Kluge (Berlin Classics)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




