
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Makaya McCraven – Deciphering the Message (Blue Note Records)
Makaya McCraven – Deciphering the Message

Wenn sich ein Schlagzeuger „Beat Scientist“ nennt, dann erwartet man mehr als eine klassische Bearbeitung des Dumsets. Der französisch-amerikanische Musiker und Komponist Makaya McCraven erfüllt auf seinem aktuellen Album „Deciphering the Message“ genau das. Er durchwühlte das reiche Blue Note-Archiv nach Stücken, die er als Grundlage verwendet, um daraus etwas gänzlich Neues zu formen. Er konzentriert sich dabei auf die Auswahl von Stücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren von Künstlern wie Art Blakey, Kenny Dorham, Hank Mobley, Bobby Hutcherson, Clifford Brown und Dexter Gorden. Über dieses Material legt er mit seinen sieben Mitspielern eigene Tonspuren, die Makaya McCraven mit teilweise schwerem Hip-Hop-Groove, einem durch Joel Ross gespielten Vibrafon, diversen Blasinstrumenten, Bass und Gitarre ausstattet. Obwohl die Stücke ein ziemlich breites Zeitspektrum abbilden, gelingt es McCraven, daraus ein Werk aus einem Guss zu zaubern, das die Stücke von damals in die Gegenwart holt, sie zwar verfremdet, ihnen dabei aber stets große Ehrerbietung erweist. Teilweise verändert sich durch die Bearbeitung die komplette Grundstimmung der ursprünglichen Nummer. Das Stück „Autumn in New York“ von Kenny Burrell ist im Original eine sanfte Gitarren-Ballade die hier zu einem R&B-Stück wird, die auf jedem Smooth Jazz-Sampler eine gute Figur machen würde. Es macht nicht nur großen Spaß, dieses Album anzuhören, sondern auch die Originale herauszusuchen, um sich durch den direkten Vergleich der Klasse bewusst zu werden, die hier geboten wird. Es ist zwar nicht das erste Mal, dass Jazzmusik als Grundlage für ein Remix-Projekt gewählt wurde, aber so kreativ und überzeugend wie auf „Deciphering the Message“ ist es niemals zuvor gelungen.
Fazit
Hier überwiegen Makaya McCravens Fähigkeiten als „Beat Scientist“ die als Schlagzeuger – SUPERKREATIV!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Makaya McCraven – Deciphering the Message (Blue Note Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen