
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Tony Williams – Foreign Intrigue (Blue Note)
Tony Williams – Foreign Intrigue

Die Covergestaltung verrät unzweifelhaft, dass „Foreign Intrigue“ ein Kind der 1980er-Jahre ist. Auf den ersten Blick könnte man meinen, einen der vielen Rhythm & Blues-Sänger jener Zeit vor sich zu haben, die sich gerne in dieser Pose haben ablichten lassen. Tony Williams konnte es sich als weithin bekannter Schlagzeuger jedoch leisten, im weißen Jacket dazustehen, wussten seine Fans doch, was sie von ihm erwarten konnten. Er enttäuscht sie auf „Foreign Intrigue“ aus dem Jahr 1985 nicht und liefert sieben Kompositionen voller Lebendigkeit ab, auf denen er wie ein Wirbelwind sein Schlagzeugset bearbeitet. Dieses hat er, auch das war zu jener Zeit nicht unüblich, mit elektronischen Elementen und einem Drumcomputer ergänzt. Mit dieser modernen Ausstattung peppt er seinen vielschichtigen, jedoch im Hard Bop verwurzelten Jazz auf, der auf „Life of the Party“ auch mit Latino-Einfl üssen betankt wird. Die Abmischung der Aufnahme stellt sein Schlagzeugspiel deutlich heraus, sodass es akustisch teilweise sogar über dem von Bobby Hutcherson gespielten Vibrafon liegt, was sich sehr gewöhnungsbedürftig, aber auch sehr interessant anhört. Mit Wallace Roney an der Trompete, Donald Harrison am Altsaxofon, Mulgrew Miller am Piano und Ron Carter am Bass sind Musiker an seiner Seite, mit denen er später noch einige weitere Soloalben einspielen sollte. Es ist nicht nur das hochenergetische Schlagzeugspiel von Tony Williams, sondern es sind auch seine Kompositionen, die seine Alben immer zu etwas Besonderem machen. Blue Note konnte froh sein, dass solch ein potenter Künstler nach der Neugründung des Labels im Jahr 1985 wieder dort veröffentlichte. Das Album erscheint in der „Blue Note 80 Vinyl Reissue Series“ und wurde von den originalen Bändern gemastert.
Fazit
Als komponierender Schlagzeuger ist Tony Williams bis heute eine Klasse für sich.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tony Williams – Foreign Intrigue (Blue Note)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen