
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Death Metal
Necrophobic – The Nocturnal Silence

Im Jahr 1993 war die Death-Metal-Welle auf ihrem gefühlten Höhepunkt, auch wenn einige der frühen Protagonisten, insbesondere aus dem skandinavischen Raum sich bereits in andere Richtungen orientierten; sei es groovender Death’n’Roll oder Black Metal.
Auch Necrophobic aus Schweden zeigen auf ihrem Debut „The Nocturnal Silence“ vor allem thematisch bereits erste Schritte ins Schwarzmetallische hinein. Musikalisch jedoch herrscht hier das pure Todesblei – und das nicht minder hochwertig als bei den Kollegen von Unleashed, Dismember oder Entombed in den Jahren zuvor. Allerdings geht es hier teilweise harmonischer und hymnischer zu, immer wieder mal tauchen Sakral anmutende Keyboards und schmissig-melodische Soli auf, die dann wider von stampfenden Upper- Midtempo-Passagen und Double-Bass-gewittern abgelöst werden – atmosphärisch sind wir an der Schnittmenge von Dismember und Edge of Sanity. Das Ganze findet auf spielerisch hohem Niveau statt und ist mit dem unvergleichlichen, satten und kraftvollen Sunlight-Studio-Sound von Tomas Skogsberg ausgestattet. Übrigens findet sich das Album nicht auf den gängigen und mir zugänglichen Streaming-Plattformen, was dieses Reissue umso wertvoller macht.
Zwar gab es bereits vor einigen Jahren Neuveröffentlichungen auf kleineren Labels – der Unterschied hier ist, dass der Großmeister Dan Swanö (Mitbegründer und der Kopf hinter den früheren Edge of Sanity) beim Remaster Hand angelegt hat und dem ersten und meines Erachtens bis dato besten Longplayer von Necrophobic einen nochmals differenzierteren, klareren und moderneren Sound verpasst hat – ohne den Oldschool-Charakter zu zerstören. Anspieltipps? Da braucht es keine, Füller gibt es nicht – einzig der Titeltrack selbst ragt vielleicht ein wenig heraus.
Fazit
Von Dan Swanö neu gemastert und hochwertig gepresst. Gehört in jede Death-Metal-Sammlung!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Necrophobic – The Nocturnal Silence (Century Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen