
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Necrophobic – The Nocturnal Silence (Century Media)
Necrophobic – The Nocturnal Silence

Im Jahr 1993 war die Death-Metal-Welle auf ihrem gefühlten Höhepunkt, auch wenn einige der frühen Protagonisten, insbesondere aus dem skandinavischen Raum sich bereits in andere Richtungen orientierten; sei es groovender Death’n’Roll oder Black Metal. Auch Necrophobic aus Schweden zeigen auf ihrem Debut „The Nocturnal Silence“ vor allem thematisch bereits erste Schritte ins Schwarzmetallische hinein. Musikalisch jedoch herrscht hier das pure Todesblei – und das nicht minder hochwertig als bei den Kollegen von Unleashed, Dismember oder Entombed in den Jahren zuvor. Allerdings geht es hier teilweise harmonischer und hymnischer zu, immer wieder mal tauchen Sakral anmutende Keyboards und schmissig-melodische Soli auf, die dann wider von stampfenden Upper- Midtempo-Passagen und Double-Bass-gewittern abgelöst werden – atmosphärisch sind wir an der Schnittmenge von Dismember und Edge of Sanity. Das Ganze findet auf spielerisch hohem Niveau statt und ist mit dem unvergleichlichen, satten und kraftvollen Sunlight-Studio-Sound von Tomas Skogsberg ausgestattet. Übrigens findet sich das Album nicht auf den gängigen und mir zugänglichen Streaming-Plattformen, was dieses Reissue umso wertvoller macht. Zwar gab es bereits vor einigen Jahren Neuveröffentlichungen auf kleineren Labels – der Unterschied hier ist, dass der Großmeister Dan Swanö (Mitbegründer und der Kopf hinter den früheren Edge of Sanity) beim Remaster Hand angelegt hat und dem ersten und meines Erachtens bis dato besten Longplayer von Necrophobic einen nochmals differenzierteren, klareren und moderneren Sound verpasst hat – ohne den Oldschool-Charakter zu zerstören. Anspieltipps? Da braucht es keine, Füller gibt es nicht – einzig der Titeltrack selbst ragt vielleicht ein wenig heraus.
Fazit
Von Dan Swanö neu gemastert und hochwertig gepresst. Gehört in jede Death-Metal-Sammlung!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Necrophobic – The Nocturnal Silence (Century Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen