
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Grant Green – Green is Beautiful (ECM)
Grant Green – Green is Beautiful

Der Gitarrist Grant Green zählt bis heute zu den richtungsweisenden Protagonisten seiner Zunft und ihm gelingt dabei sogar das Kunststück, auch kommerzielle Alben aufgenommen zu haben, die selbst außerhalb der expliziten Jazz-Szene auf sehr positive Resonanz gestoßen sind. „Green is Beautiful“ aus dem Jahr 1970 ist solch eine Aufnahme, die zu einem Zeitpunkt entstand, als er sich dem Funk zuwandte.
Er spielt sein Instrument, als wäre er nach einer langen Suche dort angekommen, wo er sich am wohlsten fühlt, denn man könnte meinen, beim Abhören der LP in ein glückliches Gesicht Grant Greens zu schauen. Es beginnt mit einer Interpretation des James Brown-Stücks „Ain’t It Funky Now“, auf dem Schlagzeug, Conga und Bongo das Fundament bilden, auf dem Grant Green mit seiner Gitarre tanzen kann. Dem folgt eine traumhafte Adaption der Beatles-Nummer „A Day In The Life“, auf der die Gitarre durch eine Hammond-Orgel sehr passend ergänzt wird. Dieses Stück allein ist Anlass genug, sich diese LP aus der „Blue Note Classic Vinyl Series“ zuzulegen, deren Klang und Pressung tadellos ist. Ein weiteres Remake ist das von dem kürzlich verstorbenen Komponisten-Gott Burt Bacharach erschaffene „I’ll Never Fall In Love Again“, auf dem Grant Green zwar sehr gefällig agiert, sich aber kaum von der vorgegebenen Melodie löst, was man von einem Jazz-Musiker eigentlich erwarten würde.
Somit weicht dieses Stück vom Rest ab, ohne aber dabei zu missfallen. Die weiteren zwei Stücke hat der Organist Earl Neal Creque komponiert, die auch den Bläsern, darunter der Trompeter Blue Mitchell, Raum zur Entfaltung geben. Das Stück „Windjammer“ hat Grant Green in der Folge häufig gespielt, bevor ihn ein Herzinfarkt mit nur 43 Jahren plötzlich aus dem Leben riss.
Fazit
Ein Album mit hohem Gefälligkeitsfaktor, das man auch auflegen kann, wenn man Gäste hat, die nichts für Jazz übrig haben.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Grant Green – Green is Beautiful (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen