Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: London Symphony Orchestra + Chorus, André Previn – Carl Orff: Carmina Burana (EMI / Hi-Q)
London Symphony Orchestra + Chorus, André Previn – Carl Orff: Carmina Burana
Einem ernsthaften Hörer konnte die Carmina Burana in den letzten zwanzig Jahren schön etwas madig werden – in gefühlt jedem zweiten Werbespot wurde Carl Orffs Gassenhauer „O Fortuna“ verwurstet. Dabei ist das Werk durchaus vielseitiger: Die Original-Handschrift enthält so unterschiedliche Formen wie Spottgesänge, Trink- und Liebeslieder – Carl Orff umrahmt seine Liedauswahl mit dem eben erwähnten großen Gesang der Schicksalsgöttin. Kompositorisch entfernt sich Orff dabei nicht allzu weit von den (vermutlich) relativ schlichten Melodien und Harmonien des mittelalterlichen Originals, die natürlich nicht überliefert sind. Dennoch hat man beim Hören immer eine gewisse Sicherheit, dass es wirklich so oder so ähnlich gewesen sein kann. André Previn gebührt die Anerkennung dafür, dass er bei seiner 1975er-Einspielung auf effekthascherisches Brimborium verzichtet hat und das Werk fast schon streng dirigiert hat. Somit gibt er dem Hörer einen sehr wohltuenden Gegenentwurf zu dem Getöse, mit der die meisten Menschen die Carmina Burana in Verbindung bringen. Orchester, Chor und Solisten wirken diszipliniert und qualitativ auf Augenhöhe mit den Besten ihrer Ära – die hervorragende Aufnahmequalität und -akustik tun das Ihrige zum fast perfekten Klang des Albums hinzu. Dazu kommt eine gute Press- und Fertigungsqualität.
Fazit
Diese Einspielung Previns ist trotz aller Trinklieder und Ausgelassenheit des Werks eine der nüchternsten überhaupt – zum ernsthaften Anhören der Carmina Burana geeignet wie keine Zweite!Kategorie: Schallplatte
Produkt: London Symphony Orchestra + Chorus, André Previn – Carl Orff: Carmina Burana (EMI / Hi-Q)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




