Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ludwig van Beethoven – Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester David Oistrach, Mstislaw Rostropowitsch, Svjatoslav RichterBerliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (EMI/HI-Q Records)
Ludwig van Beethoven – Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester David Oistrach, Mstislaw Rostropowitsch, Svjatoslav RichterBerliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
Ich muss sagen, dass ich diese Wiederveröffentlichung mit einer gewissen persönlichen Genugtuung betrachte, zähle ich die Original-Aufnahme schon seit langer Zeit zu einem meiner absoluten Klassikfavoriten und ziehe sie auch immer wieder zu Klangbeurteilungen heran. Also werde ich an dieser Stelle einmal herangehen und den von verschiedener Seite immer wieder geforderten Vergleich zwischen Original und Re-Issue anstellen, zumindest mal im Kleinen. In Sachen Informationspolitik geht die Sache klar zugunsten der Originalscheibe aus: Klappcover mit ausführlichen Angaben zum Werk, zu den Protagonisten und vor allem zur Aufnahmegeschichte, die fast schon ein eigenständiges Werk ist: Man kann es sich heute gar nicht mehr vorstellen, wie kompliziert es für die EMI gewesen sein muss, sämtliche terminlichen und politischen Probleme zu überwinden, um den damals weltweit quasi überall gleichzeitig beschäftigten Herbert von Karajan („Fahren Sie mich einfach irgendwo hin – ich werde überall gebraucht!“) und drei Künstler von jenseits des eisernen Vorhangs zu einem gemeinsamen Aufnahmetermin zusammenzubringen. Da waren die Freigaben durch die unterschiedlichen Plattenfirmen nur noch eine Randnotiz, genauso wie die Anekdote vom Gärtner, der sich erst mit einer Zigarre von Karajan bestechen ließ, um vom störenden Rasenmähen hinter der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem abzulassen.

Fazit
Bis auf den kleinen Patzer mit dem durch ein deutlich gekürztes Einlageblatt ersetzten Booklet ist die Neuveröffentlichung dieses Albums eine vor allem klanglich mehr als gelungene Angelegenheit.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ludwig van Beethoven – Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester David Oistrach, Mstislaw Rostropowitsch, Svjatoslav RichterBerliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (EMI/HI-Q Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




