
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ludwig van Beethoven – Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester David Oistrach, Mstislaw Rostropowitsch, Svjatoslav RichterBerliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (EMI/HI-Q Records)
Ludwig van Beethoven – Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester David Oistrach, Mstislaw Rostropowitsch, Svjatoslav RichterBerliner Philharmoniker, Herbert von Karajan

Ich muss sagen, dass ich diese Wiederveröffentlichung mit einer gewissen persönlichen Genugtuung betrachte, zähle ich die Original-Aufnahme schon seit langer Zeit zu einem meiner absoluten Klassikfavoriten und ziehe sie auch immer wieder zu Klangbeurteilungen heran. Also werde ich an dieser Stelle einmal herangehen und den von verschiedener Seite immer wieder geforderten Vergleich zwischen Original und Re-Issue anstellen, zumindest mal im Kleinen. In Sachen Informationspolitik geht die Sache klar zugunsten der Originalscheibe aus: Klappcover mit ausführlichen Angaben zum Werk, zu den Protagonisten und vor allem zur Aufnahmegeschichte, die fast schon ein eigenständiges Werk ist: Man kann es sich heute gar nicht mehr vorstellen, wie kompliziert es für die EMI gewesen sein muss, sämtliche terminlichen und politischen Probleme zu überwinden, um den damals weltweit quasi überall gleichzeitig beschäftigten Herbert von Karajan („Fahren Sie mich einfach irgendwo hin – ich werde überall gebraucht!“) und drei Künstler von jenseits des eisernen Vorhangs zu einem gemeinsamen Aufnahmetermin zusammenzubringen. Da waren die Freigaben durch die unterschiedlichen Plattenfirmen nur noch eine Randnotiz, genauso wie die Anekdote vom Gärtner, der sich erst mit einer Zigarre von Karajan bestechen ließ, um vom störenden Rasenmähen hinter der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem abzulassen.

Fazit
Bis auf den kleinen Patzer mit dem durch ein deutlich gekürztes Einlageblatt ersetzten Booklet ist die Neuveröffentlichung dieses Albums eine vor allem klanglich mehr als gelungene Angelegenheit.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ludwig van Beethoven – Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester David Oistrach, Mstislaw Rostropowitsch, Svjatoslav RichterBerliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (EMI/HI-Q Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen