
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Yawning Man – The Revolt Against Tired Noises (Heavy Psych Sound – HPS081)
Yawning Man – The Revolt Against Tired Noises

Ab in die Wüste – dem Aufruf folgte Anfang der Neunzigerjahre eine ganze Generation Rockmusikfans, um ihren Idolen bei per Dieselgenerator gespeisten denkwürdigen Konzerten mitten im Nichts zu hudigen. Als Kyuss & Co. groß wurden, waren Yawning Man schon lange dabei, es gibt die Band seit 1986. Auch diese Herren gewinnen in Sachen Albenproduktion keine Fleißkärtchen, „The Revolt Against Tired Noises“ ist Nummer sechs – in 32 Jahren. Der Opener „Black Kite“ ist eine schön luftige Angelegenheit, Gitarrist Arce zeigt sich in Experimentierlaune, das Ganze hat schon eine leichte Postrock-Note. Der Tenor lässt sich quasi unverändert auf den folgenden Titeltrack übertragen. „Skyline Pressure“ geriet etwas kantiger und komplexer, nicht mehr ganz so gemütlich. „Grants Heart“ beschließt Seite eins, Bassist Mario Lalli beglückt uns gar mit Vocals. Auf Seite zwei ändert sich der Tenor etwas. „Violent Lights“ beginnt spritzig und quirlig, man könnte dem Titel fast Pop-Anleihen attestieren. Die Auflösung gen Ende überführt das Ganze jedoch in gewohntes Psychedelic-Fahrwasser. „Catamaran“ ist sehr rhythmisch orientiert, hier gibt‘s auch wieder Gesang. Die Scheibe bleibt bis zum Ende stabil und präsentiert gut anhörbare Kompositionen aus der minder schweren Ecke. Kompositorisch und handwerklich sitzt das, der Sound ist im Rahmen des Üblichen etwas dumpf und ziemlich komprimiert. Das passt zum Konzept, ist aber trotzdem schade. Das aufstrebende Label „Heavy Psych Sounds“ hat hier sicher einen passenden Job gemacht, leider aber sämtliche Ausstattung vergessen: Im Cover gibt‘s genau gar nix.
Fazit
Ruhiges, melodiöses Lebenszeichen der altgedienten Stoner-Recken.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Yawning Man – The Revolt Against Tired Noises (Heavy Psych Sound – HPS081)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen