
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Eugen Cicero / Decebal Badila – Bucharest 1994 (IN+OUT Records)
Eugen Cicero / Decebal Badila – Bucharest 1994

Es gab und gibt wohl keinen Pianisten, der Klassik und Jazz gekonnter miteinander verbinden konnte, als der rumänische Pianist Eugen Cicero. Es klingt, als hätten sich Vladimir Horowitz und Oscar Peterson gemeinsam auf eine Klavierbank gesetzt und ihre sagenhaften Fähigkeiten demonstriert. Als wäre das nicht Grund genug, sich das bisher unveröffentlichte Konzert aus dem Jahr 1994 zuzulegen, wird er am E-Bass auch noch durch seinen Landsmann Decebal Badila unterstützt, dessen Können in ähnlichen Sphären angesiedelt ist. Dieser sprang kurzfristig ein, weil die Mitspieler von Eugen Cicero kurzfristig nicht zum Konzert erschienen sind. Dass damit für Decebal Badila ein lebenslanger Traum in Erfüllung gegangen ist und die zwei bis zum viel zu frühen Tod Ciceros gemeinsam gespielt haben, darüber geben die informativen Texte im Innenteil des Klappcovers - wie das Vinyl hervorragend verarbeitet - Kenntnis. Neben der sagenhaft transparenten Aufnahme ist zu erwähnen, dass der Käufer der Doppel-LP 10 Stücke erhält und damit zwei mehr, als auf der CD vorhanden sind. Da hier jeder einzelne Tastenanschlag und jedes Zupfen am E-Bass von gnadenloser Güte ist, wäre der Verzicht auf „Jumping at the Woodside / Bluesette“ und „My Little Suede Shoes“ ein nicht zu verschmerzender Verlust. Es ist Decebal Badila, einem Mitglied der SWR Big Band, zu verdanken, dass diese fabelhafte Aufnahme das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat und jedermann Zeuge werden kann, in welch unvergleichlicher Weise Eugen Cicero ein klassisches Mozart-Stück zunächst originalgetreu beginnt, um es dann Stück für Stück in ein swingendes Jazz-Juwel zu verwandeln. Da hätte selbst der Komponisten-Gott gestaunt. Mit „Bucharest 1994“ erwirbt man ein Stück Musikgeschichte, das man sich immer wieder gerne auflegen wird.
Fazit
Dürfte für viele DAS Klavier-Album des Jahres, wenn nicht das Beste der ganzen Sammlung sein.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Eugen Cicero / Decebal Badila – Bucharest 1994 (IN+OUT Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen