
Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Tubby Hayes Sextet -Tubby the Tenor (Jazz Workshop)
The Tubby Hayes Sextet -Tubby the Tenor

Nachdem wir Tubby Hayes in der Rezensionsabteilung dieses Heftes bereits mit seinem Album „The Message from Britain“ begegnet sind, gibt es hier eine zweite Gelegenheit, sich dem britischen Tenorsaxofonisten zu nähern, wobei diese Veröffentlichung für das Label Jazz Workshop sehr ungewöhnlich ist. Üblicherweise bringen sie nur Alben heraus, die seit ihrer Entstehung keine Neuveröffentlichung auf Vinyl erfahren haben. Mit „Tubby the Tenor“ machen sie eine Ausnahme, denn es wurde bereits mehrfach neu aufgelegt, teilweise sogar mit Bonus-Tracks, die bei derselben Session am 3. und 4. Oktober 1961 entstanden sind. Das Label ließ es sich nicht nehmen, zumindest einen davon ebenfalls auf die Platte zu packen und damit ausnahmsweise von seiner Maxime, inhaltlich und äußerlich eine Reproduktion des Originals anzubieten, abzuweichen. Bei seinem ersten New-York-Aufenthalt holte Hayes sich eine illustre Schar von Musikern ins Studio, mit denen er anscheinend direkt auf einer Wellenlänge war, denn die Session wurde in einem Stück eingespielt, bei vier Stücken brauchten sie sogar nur einen Anlauf, bevor die Sache „im Kasten“ war. Neben Hayes ist Clark Terry an Trompete und Flügelhorn zu hören, George Duvivier bedient den Bass, Horace Parlan das Piano und Dave Bailey das Schlagzeug, als „Special Guest“ ist Eddie Costa auf drei Stücken am Vibrafon zu hören. In von Hayes gewohntem Tempo, das bei ihm nie als Effekthascherei zu verstehen ist, lässt er die Aufnahme mit „You for Me“ beginnen. Auch auf der Sonny-Rollins-Komposition „Airegin“ zeigt er seine außergewöhnlichen technischen Fähigkeiten, die Solos der anderen Musiker lassen ebenfalls aufhorchen. Alle sechs Titel der Originalaufnahme bieten höchsten Jazz-Genuss, genau wie die Bonus-Ballade „You’re My Everything“
Fazit
Technisch und musikalisch brillant – eine zutiefst begeisternde Aufnahme.Schallplatte
The Tubby Hayes Sextet -Tubby the Tenor (Jazz Workshop)02/2016 - Ralf Henke