
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Bobby Sparks II – Paranoia (Leopard)
Bobby Sparks II – Paranoia

Wer im Plattenladen seines Vertrauens die aktuellen Scheiben durchblättert, der wird bei „Paranoia“ schon aufgrund dessen Haptik genauer hinschauen. Ein Triple- Gatefold-Cover beherbergt drei jeweils 180 Gramm wiegende Vinylscheiben, die ihrerseits durch Papphüllen geschützt werden. Was zunächst nur gut in der Hand liegt, entpuppt sich beim Abhören um eine weit über zwei Stunden andauernde Aneinanderreihung höchst abwechslungsreicher Songs, die überwiegend im Funk beheimatet und dermaßen mitreißend sind, dass es eine Weile dauern wird, bevor man dafür einen Platz im Regal sucht. Dem Keyboarder Bobby Sparks, der sein Großwerk auch produziert, arrangiert und überwiegend komponiert hat, gelingt es mühelos, verschiedenste Einflüsse und Stimmungen zu einem fesselnden Gesamtwerk zu formen, wie es sie in dieser geballten Form nur sehr selten gibt. Eröffnet wird das Album mit dem Stück „Musical Diarrhea“, dessen Betitelung schon viel von dem vorwegnimmt, was man zu hören bekommt (O-Ton Bobby Sparks: „Männermusik - voller Testosteron“). Zwischen der geballten Funk-Power, die ohne Unterlass aus den Lautsprechern quillt, streut er auch zartschmelzende Balladen wie „Sometimes It Snows In April“ ein, der er indisch anmutendes Liedgut folgen lässt, das sich am Ende aber auch wieder in handfesten Funk verwandelt; auf zwei Stücken geht er zu seinen Gospel-Wurzeln zurück. Von großer Klasse sind auch seine Interpretationen von „Love Dance“ (Ivan Lins) und „Goodbye Yellow Brick Road“ (Elton John). Stellenweise ist das mit einer illustren Gästeliste aufwartende „Paranoia“ eines der energiegeladensten Alben, die das Genre hervorgebracht hat. Bobby Sparks II hat angekündigt, dass das Nachfolgealbum noch wilder werden soll als „Paranoia“ - da können wir uns auf was gefasst machen!
Fazit
Selbst Prince würde sich vor diesem „Opus Magnum in Funk“ verneigen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Bobby Sparks II – Paranoia (Leopard)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen