
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazz-Funk
Bobby Sparks II – Paranoia

Wer im Plattenladen seines Vertrauens die aktuellen Scheiben durchblättert, der wird bei „Paranoia“ schon aufgrund dessen Haptik genauer hinschauen. Ein Triple- Gatefold-Cover beherbergt drei jeweils 180 Gramm wiegende Vinylscheiben, die ihrerseits durch Papphüllen geschützt werden.
Was zunächst nur gut in der Hand liegt, entpuppt sich beim Abhören um eine weit über zwei Stunden andauernde Aneinanderreihung höchst abwechslungsreicher Songs, die überwiegend im Funk beheimatet und dermaßen mitreißend sind, dass es eine Weile dauern wird, bevor man dafür einen Platz im Regal sucht. Dem Keyboarder Bobby Sparks, der sein Großwerk auch produziert, arrangiert und überwiegend komponiert hat, gelingt es mühelos, verschiedenste Einflüsse und Stimmungen zu einem fesselnden Gesamtwerk zu formen, wie es sie in dieser geballten Form nur sehr selten gibt. Eröffnet wird das Album mit dem Stück „Musical Diarrhea“, dessen Betitelung schon viel von dem vorwegnimmt, was man zu hören bekommt (O-Ton Bobby Sparks: „Männermusik - voller Testosteron“). Zwischen der geballten Funk-Power, die ohne Unterlass aus den Lautsprechern quillt, streut er auch zartschmelzende Balladen wie „Sometimes It Snows In April“ ein, der er indisch anmutendes Liedgut folgen lässt, das sich am Ende aber auch wieder in handfesten Funk verwandelt; auf zwei Stücken geht er zu seinen Gospel-Wurzeln zurück. Von großer Klasse sind auch seine Interpretationen von „Love Dance“ (Ivan Lins) und „Goodbye Yellow Brick Road“ (Elton John).
Stellenweise ist das mit einer illustren Gästeliste aufwartende „Paranoia“ eines der energiegeladensten Alben, die das Genre hervorgebracht hat. Bobby Sparks II hat angekündigt, dass das Nachfolgealbum noch wilder werden soll als „Paranoia“ - da können wir uns auf was gefasst machen!
Fazit
Selbst Prince würde sich vor diesem „Opus Magnum in Funk“ verneigen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Bobby Sparks II – Paranoia (Leopard)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen