
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMittlerweile traue ich mir ja zu, schwedische Rockbands bereits nach wenigen Takten als solche identifizieren zu können. Mit ihrem jüngsten (fünften) Album hätten mich Magnus Pelander und seine Jungs kräftig aufs Kreuz gelegt, denn das hat recht wenig mit der bluesig-trockenen Attitüde zu tun, die eine Vielzahl seiner Landsleute so gerne an den Tag legt. „Nucleus“ ist merklich härter, rauer und kantiger als alles, was die Hexenkünstler bis dato abgeliefert haben. Ein Grund dafür dürfte im gründlichen Personalwechsel der Band zu suchen sein – nur der Chef ist geblieben. Der Vorgänger „Legends“ klingt im Vergleich zu „Nucleus“ gefällig, kalkulierbar und deutlich mehr nach typischem Schwedenrock. Nucleus nimmt unerwartete Wendungen, gönnt sich Brüche und Ausbrüche, und das macht die Scheibe spannend. Irgendwie scheint es auch diesem Act gut zu tun, nur mit drei Leuten unterwegs zu sein, der Intensität der zehn Titel jedenfalls tut das keinerlei Abbruch. Überraschungen gibt´s allenthalben.
Ob´s die Flöte in bester Ian Anderson-Manier im Opener ist oder die immer wieder eingestreuten Progressive- Elemente – hier ist man vor nichts sicher. Auch nicht vor akustisch vorgetragenen hübschen Melodien, die sich später in einem großartigen Riffmonster auflösen. Gewagt, was Pelander hier macht, aber wer wagt, gewinnt – das ungezügelte Experimentieren zündet beim Zuhörer. Die Produktion klingt relativ clean und zivilisiert. Es gibt Differenzierung, Ordnung und Auflösung – alles vorhanden. Die zehn Titel füllen zwei Scheiben, das ist schon ziemlicher Luxus. Die Platten sind okay, ich glaube, ich hab auch irgendwo einen Download-Gutschein gesehen.
Fazit
Gelungener Neustart mit vielen spannenden musikalischen Wendungen12/2016 - Holger Barske