
Unser Hobby spiegelt die Welt da drauĂen wider: immer mehr, immer gröĂer, immer teurer muss es sein. Zum GlĂŒck gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dĂ€nischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflĂŒgeltes Wort fĂŒr Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Avishai Cohen Arvoles (Razdaz Records)
Avishai Cohen Arvoles

Der israelische Bassist Avishai Cohen hat für sein aktuelles Album ein neues Trio erschaffen, das auf fünf der zehn Stücke zu einem ungewöhnlich instrumentierten Quintett erweitert wird. Zunächst sind da der aufstrebende aserbaidschanische Pianist Elchin Shirinov und der Schlagzeuger Noam David, die das Augenmerk des Hörers durch ihr famoses Spiel auf sich lenken. Avishai Cohen schiebt seinen Bass auf die gleiche akustische Höhe wie seine Mitspieler und wird somit nicht nur zum Rhythmusgeber, sondern zum Fixpunkt des Trios, wie sich sehr schön auf dem Stück âFace Meâ erkennen lässt, auf dem er den Bass sowohl mit dem Bogen als auch den Fingern bedient. Björn Samuelsson an der Posaune und Anders Hagberg an der Querflöte reichern den opulenten Sound der Formation an und sind weiterer Ausdruck von Avishai Cohen, möglichst viele Einflüsse in seiner Musik wirken zu lassen. Das Stück âElchinovâ zum Beispiel ist die Quintessenz aus kubanischem Flair, das mit einigen Anleihen aus dem vorderen Orient und dem stakkatoartigen Bassspiel Avishai Cohens zu einer Nummer wird, von der Jazzer träumen. Dem folgt ein fast sakral anmutendes âChildhood (for Carmel)â. Die Bandbreite in musikalischer und instrumenteller Hinsicht ist also mehr als groß, die Kompositionen sind voller Kreativität und Emotionen, wofür das Stück âGesture #1â beispielgebend ist. Da auch die Qualität der Aufnahme hervorragend ist, steht dem Wunsch des Künstlers, den er auf die Hülle geschrieben hat, nichts im Wege. Dort erklärt er, dass die Musik direkt aus seinem Herzen kommt und er hofft, dass sie dem Hörer nahegeht und dessen Seele stärkt. Dies passiert spätestens beim letzten Stück âWingsâ, das mit heiterer Attitüde ein tolles Album beschließt, für dessen Cover Avishai Cohens Mutter den Pinsel geschwungen hat.
Fazit
Der Wunsch des Musikers an die Zuhörer erfüllt sich auf allen zehn Stücken.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Avishai Cohen Arvoles (Razdaz Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an NachrĂŒstlautsprechern fĂŒr Audi. Wir schaffen den Ăberblick und testen das RFIT Set fĂŒr den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden gröĂeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
FĂŒr die Ălteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen AudiowunschtrĂ€umen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. FĂŒr alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Ăberraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemĂŒtliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen