
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paul O’Brien – Long May You Sing (SFR)
Paul O’Brien – Long May You Sing

Keine Drohungen, bitte (das bezieht sich auf den Titel des Albums). Aber im Ernst: Zum Erkennen einer Stockfisch-Produktion braucht’s beim geübten Hörer ungefähr zwei Takte. Das funktioniert auch bei der jüngsten Produktion des kanadischen Musikers Paul O’Brien perfekt. Okay – Stockfisch hat eindeutig das Wort „Gitarrenmusik“ in der Tätigkeitsbeschreibung stehen und da darf es nicht verwundern, dass uns hier bei elf Titeln mindestens eine akustische Gitarre von links und eine von rechts begegnet. Stockfisch ist Akustik pur, „Long May You Sing“ dementsprechend auch. O’Brien bediente sich bei der Auswahl der Titel für dieses Album bei einer ganzen Reihe von berühmten Leuten, der Fokus lag augenscheinlich bei solchen aus seiner Heimat: Neil Young, Bruce Cockburn, Leonard Cohen, Gordon Lightfoot. „Hallelujah“ (Cohen) dürfte einer der meistgecoverten Titel der Popgeschichte sein und mit der Version von Jeff Buckley war das Thema eigentlich erledigt – Paul O’Brien gelingt es jedenfalls nicht, dem Titel neue Impulse abzuringen. Sehr viel besser gefällt mir „Big Yellow Taxi“ (Joni Mitchell) zu Beginn der zweiten Seite. Auch hier ist Wohlklang oberstes Gebot, aber hier stehen rhythmische Aspekte deutlich mehr als bei den anderen Titeln im Vordergrund, was der Sache durchaus Spannung verleiht. Außer Frage steht: Paul O’Brien kann singen und er ist ein Meister des akustischen Gitarrenfachs. Die Riege der Begleitmusiker ist ebenfalls oberstes Regal, was zu einem in jeder Hinsicht perfekten Gesamterlebnis führt. Klanglich? Pures High End. Weiträumig, perfekt durchhörbar, grob- und feindynamisch vom Feinsten. Das können sie wie kaum jemand anders, die Stockfisch-Jungs. Extras zur 180-Gramm-Platte gibt’s nicht.
Fazit
Akustischer Wohlklang vom Feinsten. Musikalisch … für Fans des Genres.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paul O’Brien – Long May You Sing (SFR)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen