
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Greetje Kauffeld – Heaven‘s Open (Sonorama)
Greetje Kauffeld – Heaven‘s Open

Sie mögen gefühlvolle Frauenstimmen, die sich Ihnen mit großartigem Songmaterial über einem orchestralen Hintergrund sehnsuchtsvoll um den Hals werfen? Dann sollten Sie ernsthaft die Anschaffung von „Heaven‘s Open“ in Erwägung ziehen. Auf elf Stücken, fünf davon bisher unveröffentlicht, zeigt Greetje Kauffeld, dass sie neben der herausragenden Interpretation deutschen Schlagers vor allem eins kann: amerikanisches Liedgut so vortragen, dass es unter die Haut geht. Entstanden sind die Aufnahmen zwischen 1969 und 1986 mit unterschiedlicher Begleitung, die meisten davon mit dem Metropole Orchestra – diese wurden vor Publikum eingespielt. Die durchweg balladesque Stimmung des Albums prädestiniert es als musikalische Untermalung für ein romantisches Dinner, bei dem man herrlich in Erinnerungen schwelgen kann. Highlights gibt es auf dem Album zuhauf, das eröffnende „The Way We Were“, das am Ende der Platte nochmals als Instrumental vorgetragen wird, gehört sicherlich für viele dazu. Es wurde einiger Aufwand betrieben, die Aufnahmen, die in unterschiedlichen Studios eingespielt wurden, akustisch einander anzugleichen. Diese Bemühungen verliefen meiner Einschätzung nach erfolgreich; der Sound ist transparent und hat klar definierte Höhen, dennoch hat man permanent den Drang, einen unsichtbaren Vorhang vor den Lautsprechern beiseite schieben zu wollen. Das trübt den Genuss an der Darbietung Greetje Kauffelds jedoch in keiner Weise. Eine interessante Biografie auf der Rückseite des Covers sowie eine Antistatikhülle runden das sehr gelungene Album ab
Fazit
Kaufen Sie zu diesem Album am besten noch ein paar Kerzen und einen Strauß rote Rosen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Greetje Kauffeld – Heaven‘s Open (Sonorama)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen