
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kings of Leon – Mechanical Bull (Sony)
Kings of Leon – Mechanical Bull

Der Opener überrascht dann doch etwas: So britisch hat eine amerikanische Band schon lange nicht mehr geklungen: Schrammelnde E-Gitarren in einem ziemlichen breiten Wall of Sound und dazu ein nuschelnd-rotziger Gesang. Geht doch gut los, oder? Ja – das war es aber auch schon fast. Schon während dieses ersten Stückes schleichen sich gegen Ende deutliche Zugeständnisse an den Massengeschmack ein. Es ist also nicht wirklich etwas geworden mit dem angekündigten „back to the roots“ – thematisch nimmt man sich mehr oder weniger glaubwürdig durchaus der jugendlichen Themen an, musikalisch bleibt es eine seltsame Mischung aus Rotzigkeit und Anbiederung ans Massenpublikum. Natürlich gibt es dennoch Highlights wie das echt gelungene „Temple“ oder das programmatische „Rock City“ – dennoch zeigt das Album über seine gesamte Länge von vier Seiten, dass man einen Kracher wie „Sex on Fire“ eben nicht vorprogrammieren kann. Ein schlechtes Album ist „Mechanical Bull“ dennoch nicht geworden, dazu beherrschen die Kings of Leon ihr Handwerk inzwischen zu gut. Allerdings hätte an der einen oder anderen Stelle etwas weniger Produktion und Sounddesign der Frische ganz gut getan. So ist es auch vom Sound her etwas zu dicht und kompakt geworden, um noch als klangliches Highlight durchzugehen. Dafür ist die Pressqualität in Ordnung und man bekommt doch eine ordentliche Spielzeit fürs Geld. Ob man im Jahre 2013 immer noch unscharfe Bilder nächtlich beleuchteter Straßen als großformatig Album-„Artwork“ verkaufen kann, bleibt dagegen eine bange Frage.
Fazit
Nicht ganz Fisch, nicht ganz Fleisch: Der angekündigte Neuanfang der Kings of Leon läuft noch nicht mit Höchstgeschwindigkeit.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kings of Leon – Mechanical Bull (Sony)

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen