Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Symphony No. 41 „Jupiter“, Symphony No. 35 „Haffner“ - Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart Interpret: Columbia Symphony Orchestra, Bruno Walter (Speakers Corner / Columbia)
Symphony No. 41 „Jupiter“, Symphony No. 35 „Haffner“ - Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart Interpret: Columbia Symphony Orchestra, Bruno Walter
Mal wieder die „Jupiter“, diesmal mit der „Haffner“ kombiniert. So abschätzig denkt man inzwischen, wenn Mozart in den Rezensionsplatten auftaucht. Tatsächlich ist es so, dass gerade erstgenannte Symphonie im nicht gerade kleinen Schöpfungskosmos des klassischen Genies bei den Aufnahmen absurd überproportional oft auftaucht. Als letzte Symphonie Mozarts darf sie durchaus als sein musikalisches Vermächtnis in Sachen Symphonie gelten – als strahlender Triumph in C-Dur, der alle seine Vorgängerwerke noch einmal zusammenfasst und gleichzeitig in den Schatten stellt. Drei Jahre vor seinem Tod war dieser noch weit genug weg von Mozart, dass er ein Werk voller Saft und Kraft und Lebensfreude komponieren konnte, die ihn ja den größten Teil seines Lebens ausgemacht haben. Vielleicht hätte sich Mozart, wäre er ein halbes Jahrhundert später geboren worden oder hätte einfach länger gelebt, ganz der Romantik hingegeben und noch emotionalere Musik geschaffen.

Fazit
Technisch sehr gute gemachte Reissue zweier Mozart-Klassiker – immerhin mit dem besten Interpreten seiner ZeitKategorie: Schallplatte
Produkt: Symphony No. 41 „Jupiter“, Symphony No. 35 „Haffner“ - Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart Interpret: Columbia Symphony Orchestra, Bruno Walter (Speakers Corner / Columbia)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




