
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Tudor Lodge – Tudor Lodge (Universal / Back to Black)
Tudor Lodge – Tudor Lodge

Puh, das Rerelease eines Albums, das älter ist als der Autor dieser Zeilen. Noch dazu eines, dessen Originalausgabe in gutem Zustand als extrem rar und gesucht gilt. „Tudor Lodge“ erschien erstmals 1971 als Erstlingswerk der in dieser Zeit recht erfolgreichen, gleichnamigen Folkband. Ein zweites Album sollte trotz diverser Live-Auftritte erst 1997 erscheinen. Doch genug der Bandgeschichte, widmen wir uns der Musik. Diese lasst sich am besten als „fließend“ beschreiben. Der einfachen Grundinstrumentierung aus Gitarre und Flöte werden diverse Streich- und Blasinstrumente an die Seite gestellt, die diesen Eindruck noch verstärken. Leider steht das minimal rockigere „The Lady’s Changing Home“ allein auf weiter Flur, sodass das Album von der sehr positiven und ruhigen Stimmung der übrigen Stücke beherrscht wird. Sicher, ob so etwas gefallt, ist Geschmackssache, aber Abwechslung oder eine Entwicklung mit Höhen und Tiefen fehlt den Songs vollkommen. Handwerklich sind die Stücke dabei wirklich gut gespielt und die bereits erwähnten Ergänzungen gliedern sich hier nahtlos ein. Die Produktion ist überraschend gut und des dicken Vinyls durchaus wuüdig. Wenn man etwas bemängeln mochte, sind es die recht dezenten tiefen Töne. Die übrigen Frequenzen sind ausgewogen und zeigen keine Schärfe. Das Master scheint also – vor allem in Anbetracht der Produktionszeit – ein sehr gutes zu sein. Die Aufmachung stellt eine Seltenheit dar: Das komplette Cover lässt sich, wie das 71er-Original auch, zu einem großen Bild auseinanderfalten, womit das Album fast schon zu schade für das Plattenregal wird.
Fazit
Gemütlicher, höhepunktfreier, aber ansonsten gut gemachter Folk.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Tudor Lodge – Tudor Lodge (Universal / Back to Black)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen