
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Getaway (Warner)
Red Hot Chili Peppers The Getaway

Skandal! Nach 25 Jahren das erste Peppers- Album, das nicht von Produzentenlegende Rick Rubin betreut wurde! Hat´s dem Ergebnis geschadet, dass nunmehr Danger Mouse den Job macht? Meiner Meinung nach nicht. „The Getaway“ klingt deutlich moderner als alles, was mir bisher von Kiedis und Konsorten untergekommen ist. Der übliche Mix aus Rock und Brachial-Funk tritt etwas in den Hintergrund und macht einer augeprägteren Melodieführung Platz. Die Red Hot Chili Peppers waren immer eine Spaßkombo, das hier wirkt etwas ruhiger, legt aber durch die Bank eine positive Attitüde an den Tag und klingt ziemlich eingängig. „The Longest Wave“ mit seinen deutlichen Hip-Hop-Anleihen klingt am ehesten nach früheren Jahren, wirkt aber trotzdem angenehm modernisiert. „Goodbye Angels“ dokumentiert vielleicht am überzeugendsten den Einzug elektronischer Stilelemente in den Sound der Band, die Produktion bringt die modernen Elemente erfreulich stilsicher in den Song ein. Das ist alles schön abwechslungreich, stimmungsvoll und das exakte Gegenteil von Langeweile. „Sick Love“ ist ein Track, bei dem sogar Elton John mitgeschrieben hat. Merkt man, das ist kompositorisch einfach gut, das Ding. So geht´s weiter: schön fluffig, jedes Stück mit dem entscheidenden Stück Andersartigkeit gesegnet. Bei der Produktion hat man ebenfalls nichts anbrennen lassen. Von einer „Wall of Sound“ ist das weit entfernt, das Album tönt sehr kompakt, frei und druckvoll: Ich empfehle „Go Robot“, um die hauseigenen Tieftöner mal kräftig zu ärgern. Das Ganze gibt´s auf zwei schweren Platten, an denen ich nichts zu meckern habe. Es gibt ein Beiblatt mit Texten, sonst ist keinerlei Zubehör auszumachen.
Fazit
Studioalbum Nummer elf klingt frisch und erfolgreich modernisiertKategorie: Schallplatte
Produkt: The Getaway (Warner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen