
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Louis Armstrong & Bing Crosby – Bing & Satchmo (WaxTime)
Louis Armstrong & Bing Crosby – Bing & Satchmo

Wer sich eine Platte von Bing Crosby kauft, weiß, dass es hier nicht um tiefgründiges und qualitatives Streben geht, sondern um Unterhaltung im besten Sinne des Wortes. Der in Amerika sagenhaft erfolgreiche Sänger konnte zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits auf eine große Karriere zurückblicken, folgerichtig suchte er er sich für seine Collaborations-Werke nicht irgendwelche Künstler aus sondern die, die ihm auf Augenhöhe begegneten. Der in seiner Liga spielende Louis Armstrong, mit dem er in der Vergangenheit schon oft zusammenarbeitete, erschien 1960 mit seiner Trompete im Studio, um sich damit vor dem von Billy May arrangierten und geleiteten Orchester aufzustellen; überwiegend tritt er allerdings als Duettpartner von Bing Crosby in Erscheinung. Seine einmalige Gesangsstimme bietet dabei einen interessanten Gegenpart zur gut geölten Kehle Crosbys. Zwischendurch dominiert er auf der gut klingenden Aufnahme mit seinen Soli das Orchester, das sich mit seiner zurückhaltenden Charakterisitk den Solisten unterordnet. Unter den zwölf Titeln befindet sich auch eine Armstrong-Komposition „Brother Bill“, eine besondere Rolle nimmt aber der bekannte Songschreiber Johnny Mercer ein. Nicht nur, dass er dem Duo extra für dieses Album zwei Kompositionen vermachte, er überarbeitete auch die Texte aller anderen Songs, die somit auf diesem Album einzigartig sind. Die WaxTime-Veröffentlichungen verblüffen angesichts des Preises mit sauberer Fertigungsqualität und auch hier mit einem Bonus, nämlich der 1956 für den Soundtrack „High Society“ eingespielten Nummer „Now You Has Jazz“.
Fazit
Musik ohne großen Tiefgang, dafür mit jeder Menge guter Laune.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Louis Armstrong & Bing Crosby – Bing & Satchmo (WaxTime)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen