
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Switel eSmart M3
Spezialisten oder buntes Völkchen

Schnörkellos, ohne offensichtliche Highlights kommt das eSmart M3 daher, wenn ich nicht schon mit dem eSmart E2 den kleineren Bruder im Test gehabt hätte, wüsste ich nicht, dass die Schweizer Markeninhaber lieber am Detail arbeiten, um ihren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Aufgrund der Erfahrungen also lohnt sich mindestens ein zweiter Blick aufs Smartphone, das mit seinem eckigen Design so angenehm aus dem Mainstream heraussticht.
Bedienung und OutputEbenfalls abseits des Mainstreams ist der abnehmbare Rückdeckel des eSmart M3, der in seiner Anmutung an gebürstetes Aluminium erinnert. Darunter sind gleich zwei SIM-Karten-Slots sowie einer für eine microSD-Karte, die den internen Speicher von 16 GB um bis zu 128 GB aufstocken kann. Der Akku kann übrigens nicht vom Laien gewechselt werden, wohl aber vom Fachmann. Allerdings kann und muss der Akku auch nicht herausgenommen werden, nur um eine der SIM oder Speicherkarten zu wechseln, was bei der Konkurrenz ja gerne gemacht wird.

Fazit
Die Schweizer haben das Smart phone zwar nicht erfunden, dennoch kann man den Hang zur Optimierung nützlicher Details auch beim Switel eSmart M3 deutlich erkennen. Die Akkulaufzeit ist für ein Gerät in dieser Preisklasse enorm, denn was nützt ein iPhone, wenn der Akku leer ist.
Kategorie: Smartphones
Produkt: Switel eSmart M3
Preis: um 200 Euro

Einstiegsklasse
Switel eSmart M3

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis in Euro: | um 200 Euro |
Vertrieb: | Telgo, Granges-Paccot (CH) |
Telefon | 02773 7441290 |
Internet: | www.telgo.ch |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 8,9/144/73 |
Betriebsgewicht (in g) | 167 |
Displaytechnik | IPS |
Displaygröße,-auflösung | 12,7 cm, 1280 x 720 (294 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 16 GB/128 GB microSD |
Betriebssystem | Android 6 |
Bedienoberfläche | Nein |
WLAN-Reichweite | ••• |
Bootzeit (in sec) | 43 |
Prozessor | Quad-Core bei 1 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Fingerprint | Nein |
NFC | Nein |
Akku / wechselbar | 4000 mAh/• |
Ladezeit (ca.) | 04:00 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 15:00 |
Front- / Back-Kamera | 5 MP/8 MP |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Ja |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
+/- | enorme Akkulaufzeit |
+/- | helles, kontraststarkes Display |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Klasse | Einstiegsklasse |