
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG HS9 + H7
Music Flow

Mit seiner „Music Flow“-Linie bietet LG Funksysteme, die nicht nur multiroomfähig sind, sondern sich auch zum kabellosen Aufbau einer Surroundanlage empfehlen. Wir testen die Kombination Soundbar und Subwoofer HS9 mit den Funklautsprechern H7 als Surround-Speaker.
Der HS9 (LAC955M) ist ein kräftiger Soundbar, der im Bassbereich vom zugehörigen kabellosen Subwoofer unterstützt wird. Er verfügt über eine Vielzahl an Anschlüssen und ist so bereits alleine bestens in der Lage, den Sound moderner Fernseher nachhaltig aufzupeppen. Für Heimkino-Begeisterte wird es richtig interessant, wenn ein Paar H7 als Rearlautsprecher hinzukommt und so für echten Surround-Sound sorgt, und das – von den Netzkabeln abgesehen – komplett kabellos.
Setup
Bevor es losgeht, wird die App „Music Flow Player“ von LG auf dem Smartphone oder Tablet installiert. Diese ist kostenlos im App- bzw.


Streaming
Mit Blu-ray-Player und TV-Gerät wird der Soundbar über einen der optischen oder HDMI-Eingänge verbunden. Von mobilen Geräten kann neben der eigenen Bibliothek auch Musik von Dienstleistern wie Spotify oder Deezer gestreamt werden. Mit der „Mood-Station“-Funktion können sich Nutzer zur eigenen Stimmung und Laune passende Songlisten empfehlen lassen.
Bedienung
Die Steuerung über die App geht nach kurzer Eingewöhnung leicht von der Hand. Hierüber lassen sich auch die Pegelverhältnisse und der Gesamtpegel leicht einstellen. Zum Soundbar gehört eine handliche Fernbedienung; hierüber sind neben den üblichen Funktionen wie Lautstärke, Quellenwahl und Subwooferpegel auch verschiedene Klangcharaktere abrufbar. Das Display des Soundbars lässt zusammen mit den LEDs an den Geräten keinen Zweifel am jeweiligen Status aufkommen.
Sound
Bereits die Soundbar-Subwoofer-Kombination überzeugt in unseren Hörtests durch einen sauberen Klang. Dialoge werden mit klarer Verständlichkeit wiedergegeben, Filmeffekte kommen bereits voluminös und druckvoll. Die 700 Watt (Herstellerangabe) des Systems reichen völlig, um gehobene Pegel verzerrungsfrei wiederzugeben. Freilich können hier ausgewachsene 5.1-Systeme noch einiges drauflegen, doch langt es locker, um den einen oder anderen Mitbewohner manchmal etwas missmutig zu stimmen. Erweitert um die beiden H7 als Rearlautsprecher gewinnt das System hörbar an Rauminformation. Schnell stellt sich der gewünschte „Mittendrin-statt-nur-davor- Effekt“ ein. Dabei suchen die H7 erfreulicherweise keine übertriebene Effekthascherei, sondern unterstützen den Soundbar in sinnvollem Maß. Insgesamt eine gute Performance, die aus dem einfachen „Filmegucken“ echte Heimkino-Erlebnisse macht.
Fazit
Mit der Kombination aus HS9 und H7 bietet LG eine sehr durchdachte, kabellose Surroundlösung fürs Wohnzimmerkino. Hinzu kommen die flexiblen Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten zur Multiroom- Anwendung. In Minutenschnelle kann ein H7 z.B. in Küche oder Schlafzimmer umgestellt und per App als Multiroom-Lautsprecher konfiguriert werden.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: LG HS9 + H7
Preis: um 1400 Euro

Oberklasse
LG HS9 + H7
33-1009
Sound Reference |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.de |
Ausstattung | HS9 (LAC955M) |
Abmessungen Soundbar (B x H x T in mm) | 1100/117/135 |
Abmessungen Subwoofer (B x H x T in mm) | 296/331/296 |
Gewicht Soundbar / Subwoofer (in Kg) | 8,2 / 7,6 |
Audio Formate | MP3, WMA, Ogg Vorbis, AIFF, AAC (MPEG-4), AAC+, Apple Lossless (m4a), FLAC, WAV |
Anschlüsse | Wi-Fi, Bluetooth, LAN (RJ45-Ethernet), 3,5-mm-Klinke in, 3 x HDMI in, HDMI-out (ARC), 2 x Digital Audio-in (optisch) |
Ausstattung | H7 (NA9740) |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 370/232/110 |
Gewicht (in Kg) | 4,1 |
Audio Formate | MP3, WMA, Ogg Vorbis, AIFF, AAC (MPEG-4), AAC+, Apple Lossless (m4a), FLAC, WAV |
Anschlüsse | Wi-Fi, Bluetooth, LAN (RJ45-Ethernet), 3,5-mm-Klinke in |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Wireless per Wi-Fi |
+ | Steuerung per App |
+/- | Multiroom |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil: | ausgezeichnet |