Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: u-paq fab 1.0 DVB-S2
Smartes Kistchen
Heimkinofans und Fernsehliebhaber stellen sich schon einmal das komplette TV-Rack mit Audio- und Videokomponenten voll, um jederzeit in den Genuss ihrer Lieblings- DVDs, -Blu-rays und -Fernsehsendungen zu kommen. Doch es geht auch eleganter: u-paq präsentiert uns einen edel verpackten HTPC, der all diese Geräte in nur einem winzigen Gehäuse vereint.
Der Wohnzimmer-PC von u-paq mit einer Stellfläche von nur 23 x 24 cm gefällt auf den ersten Blick durch sein hochwertig verarbeitetes und sehr elegant gestaltetes Gehäuse, das in zwei Farbvarianten erhältlich ist. So kann der Käufer zwischen einem weißen Korpus mit silbernen Kühlrippen oder einer komplett schwarzen Ausführung seinen Favoriten wählen. Im Inneren des nur 8,6 cm hohen HTPCs herrscht drangvolle Enge, da das Kistchen mit einem umfangreichen Ausstattungspaket gesegnet ist.


In der Praxis
Der kleine Rechner lässt sich mit dem Drucktaster auf der Gehäuserückseite zum Leben erwecken. Ebenso wie die zum Set gehörende Funktastatur, die zuverlässig auf dem 2,4-GHz-Frequenzband arbeitet und mit Maustasten und einem rot beleuchteten Trackball ausgestattet ist, steuert der Infrarot-Signalgeber den HTPC auch über große Entfernungen. Leider finden sich auf der Front kein Auswurfknopf und auch kein Ausschalter. Für diese Funktionen muss der Anwender das Menü des Media centers bemühen. In der übersichtlichen Benutzeroberfläche findet sich jeder schnell zurecht, so dass flott das gewünschte TVProgramm, die eingelegte Disk oder die Bildbibliothek gestartet werden kann. Rasend schnell liest der u-paq fab Blu-rays ein - hier ist die Rechenpower des HTPCs einem Standalone-Player haushoch und sogar der PS3 noch überlegen. Über HDMI mit unserem Referenz-Flat-TV verbunden, punktet der u-paq-Wohnzimmer-PC mit sehr gutem Bild und natürlichen Farben. Auch beim Klang macht der Multimedia- PC dank des digitalen Tonausgangs nichts falsch, alle Musiksignale erreichen ohne Verzerrungen den angeschlossenen AV-Receiver. Unter voller Belastung gefällt der geringe Stromverbrauch von gerade einmal 59 Watt. Gibt der u-paq fab Blu-rays oder DVDs wieder, genehmigt er sich etwa 40 Watt, im Standby fällt der Verbrauch des HTPCs auf unter zwei Watt.
Fazit
So macht die umfangreiche Multimediasammlung auch im Wohnzimmer großen Spaß: Der fab 1.0 DVB-S2 von u-paq glänzt mit sehr guter Ausstattung, flüssiger Bedienbarkeit und sehr schnellem Zugriff auf die Dateien vom Blu-ray-Kombilaufwerk oder der Festplatte. Dabei bleibt der HTPC dank passiven Kühlkonzepts stets flüsterleise, findet mit seinen minimalen Abmessungen überall ein Plätzchen und schmückt mit dem edlen Gehäusedesign jedes TV-Regal.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: u-paq fab 1.0 DVB-S2
Preis: um 1600 Euro
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




