
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Zidoo UHD 3000
High End Mediaplayer

Meistens konzentrieren sich Mediaplayer mit High End Anspruch auf die Wiedergabe hochauflösender Audiodaten. Das tut der UHD 3000 von Zidoo zwar auch, dieselbe Aufmerksamkeit lässt er jedoch auch dem Bild zukommen. Deshalb sind 4K-Auflösung inklusive HDR 10+ und Dolby Vision dem Mediaplayer mindestens ebenso geläufig wie Hi-Res Audio in Mehrkanal-Technik.
Ganz egal, wo sich Filme und Musik im heimischen Netzwerk auch befinden, auf NAS, PC oder anderen Datenträgern im Netz, dank LAN und integriertem WLAN findet der Zidoo UHD 3000 sie alle. Dabei werden Filme und Musik anhand des Dateinamens automatisch erkannt, und mit Covern und anderen Filminformationen aus dem Internet fein säuberlich abgeglichen und im Menü des Players aufgelistet. Hinter der Frontklappe befi nden sich zwei Einschübe für jeweils eine Festplatte, die sie ebenfalls mit Musik, Filmen, Fotos und anderen Dateien füllen können.


Solide Grundlage
Das Gehäuse erinnert in seinem soliden Aufbau stark an die legendären UHD Player von Oppo; in dem stabilen Metallgehäuse befindet sich die sauber aufgebaute Elektronik, fein säuberlich nach Baugruppen getrennt und einzeln gegen hochfrequente Einstreuungen abgeschirmt. Ein potenter Ringkerntrafo mit aufwändiger Siebung versorgt diese einzelnen Baugruppen mit der notwendigen Energie. Das Betriebsgewicht von über sieben Kilo kommt also nicht von ungefähr. Auf der Rückseite werden ebenfalls Erinnerungen an besagte Oppo-Player wach; so gibt es neben einem separaten HDMI-Ausgang nur für Audiosignale noch zwei professionelle XLR-Audiobuchsen, zur Versorgung eines nachfolgenden Verstärkers mit symmetrischen Audio-Signalen. Auch für die Verarbeitung der aktuellen Video-Formate hat man vorgesorgt. Der UHD 3000 unterstützt, wie der Name schon vermuten lässt, UHD-Videos bis zu 4K mit 60 Bildern pro Sekunde. Die Bandbreite der HDMI-Buchse und der schnelle Prozessor lassen zudem den vollen BT.2020 Farbraum durch und unterstützen neben normalem HDR 10 auch HDR 10+ und Dolby Vision.
Bedienung
Bedient wird der UHD3000 über eine Infrarot-Fernbedienung, die zum Lieferumfang gehört. Das funktioniert sehr gut, zumal es sogar eine Taste zur direkten Umschaltung der wiedergegebenen Video-Auflösung gibt. An ihre Grenzen stößt die Fernbedienung allerdings, wenn es um die Eingabe von Texten für Passwörtern oder in den integrierten Browser geht. Das funktioniert mit der Zidoo Remote App besser, die zum Download fürs Smartphone bereit steht. Allerdings muss diese sich ebenfalls erst mit dem UHD 3000 verbinden, was bei unserem Test ebenfalls noch etwas tricky war. Für den vorinstallierten Chrome Browser ist die App zwingend erforderlich, weil es mit der Fernbedienung nicht gelingt, die Cookie-Abfrage zu überwinden.
Fazit
Der Zidoo UHD 3000 ist ein toller Mediaplayer, und ein würdiger Nachfolger des UHD 2000. Er liefert eine hervorragende Bild- und Tonqualität in nahezu allen Formaten und lässt sich perfekt auf die Wiedergabekette optimieren. Beim Handling, insbesondere über Fernbedienung und App sollte der Hersteller allerdings dringend nachbessern.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Zidoo UHD 3000
Preis: um 990 Euro

Referenzklasse
Zidoo UHD 3000

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWiedergabe | 30% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Futuresytle, Bergisch-Gladbach |
Telefon | 02202 8170601 |
Internet | www.zidoo.de |
Ausstattung | |
Betriebssystem | Android 9.0 |
Prozessor | Realtek 1619DR Hexa-core 64 |
RAM | 4GB DDR4 |
Speicher | intern 32GB eMMC |
Anschlüsse | |
- | HDMI 2.0a (4K@60fps/12Bit/HDR/BT2020/YCbCr 4:4:4 Ausgang) + 1.4 (Audio Only Passthrough), LAN, optisch (2.0, 5.1), coaxial, cinch (2.0), XLR links und rechts, 2 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, RS 232, Netzschalter, Bluetooth, WLAN, SATA-Anschluss intern, 2 Wechselfestplattenschächte |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 430/72/312 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby/Aus | 12 W/0 |
+ | unterstützt HDR10/HDR10+/Dolby Vision 4K@60p-Wiedergabe/Hi-Res Audio Streaming |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |