
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: McGee McGee Legend + CD-M1
Schlichte Eleganz

McGee hat als neue HiFi-Marke Anfang 2017 mit seinem edlen Röhren- Hybrid-Verstärker namens „Legend“ einen guten Start gemacht. Zur aktuellen Markteinführung des optisch passenden CD-Players CD-M1 bietet McGee seine Komponenten auch in der edlen Black-Edition an. Grund genug, diese HiFi-Kombi nochmals genauer zu betrachten.
Genau genommen ist McGee ja gar kein Newcomer, denn schon seit einigen Jahrzehnten ist die Marke in Sachen Sound unterwegs und dürfte zumindest den Hobby- und Profimusikern unter uns bekannt sein. Denn unter dieser Marke wurden bereits seit den 80er-Jahren professionelle Verstärker und PA-Lautsprecher entwickelt und gefertigt.
McGee Legend
Erstes HiFi-Produkt von McGee war der Röhren-Hybrid-Vollverstärker Legend. Hybrid deswegen, weil für die klangentscheidende Vorstufensektion des Verstärkers auf echte Röhrentechnik gesetzt wurde, die für die bei HiFi-Liebhabern so begehrte Wärme im Klang sorgen soll.




Multimedial
Am McGee Legend finden sich zwei analoge Eingänge, eine USB-Buchse, ein koaxialer S/PDIF-Anschluss, ein optischer Digitaleingang und ein Bluetooth-Empfänger (Version 3.0). Auch per WLAN lässt sich er Legend mit entsprechenden Abspielern verbinden. Somit ist der Nutzer für ausreichend Quellen der analogen und digitalen Welt gerüstet. Natürlich verstehen sich die digitalen Eingänge des Legend auf Musikformate wie WAV, AAC, WMA und auch FLAC. Lautsprecher werden mit dem Legend per soliden Klemmen verbunden, einen Aktivsubwoofer kann man dank Subwoofer-out-Buchsen bei Bedarf auch noch anschließen. Den optisch und von den Abmessungen perfekt passenden CD-Player hat McGee mit dem neuen CD-M1 ebenfalls im Programm. Ein hochwertiges CD-Laufwerk von Sanyo, State-of-the-Art-DA-Wandler und ein aufwendiges Netzteil sorgen für optimale Abspielbedingungen von CDs. Mit seiner erstklassigen Verarbeitung, digitalen Ausgängen und einem robusten Gehäuse aus Aluminium passt er perfekt zum Vollverstärker Legend. Im Hörraum lässt sich die Kombi aus Legend und CD-M1 problemlos verkabeln und ohne schwieriges Setup an Smartphones und Tablets verbinden. Die smarte Hybridkombi aus Röhre und CD-Player von McGee klingt auch an großen Standlautsprechern hervorragend. Sie hat genügend Power, ausreichende Dynamikreserven und eine wunderschöne musikalische Gangart.
Fazit
So schön kann HiFi sein: Der McGee-Hybrid- Vollverstärker Legend vereint Röhrentechnik mit solider Transistor-Endverstärkung und bietet reichhaltige Ausstattung für moderne Musikmedien, inklusive Bluetooth und WLAN. Der passende CD-Player CD-M1 macht diese elegante HiFi-Anlage komplett. Dabei ist die kompakte McGee-Kombi keine Augenwischerei, die nur mit nettem Design auf sich aufmerksam macht, sondern eine ernst zu nehmende HiFi-Anlage, die mit tollem Klang eine echte Alternative zu klassischen „großen“ HiFi-Komponenten darstellt.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: McGee McGee Legend + CD-M1
Preis: um 1300 Euro

Spitzenklasse
McGee McGee Legend + CD-M1

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Preise Verstärker / CD | 700/600 |
Vertrieb | Sintron, Iffezheim |
Telefon | 07229 18290 |
Internet | www.mcgee-hifi.de |
Messwerte | |
Abmessungen Verstärker | 350/130/260 |
Abmessungen CD | 350/74/260 |
Gewicht Verstärker / CD (in kg) | 7.5/4.5 |
Leistung 8 Ohm / 4 Ohm | 2 x 56 W (8 Ohm)/2 x 82 W (4 Ohm) |
Dämpfungsfaktor | 16 |
Fremdspannungsabstand dB (A) | 92 |
Übersprechdämpfung dB (A) | 60 |
Klirrfaktor (1 kHz, 0 dB) | 0.16 |
Ausstattung | |
Eingänge Amp | 2 x Analog-in/2 x Digital-in (1 x optisch, 1 x S/PDIF)/Kopfhörer (3,5-mm-Klinke) |
Besonderheiten | Bluetooth 3.0, WLAN, Fernbedienung |
Ausgänge (CD-Player) | 2 x Cinch, 1 x S/PDIF,/1 x Toslink |
Kurz und knapp | |
+ | hochwertige Verarbeitung |
+ | Röhrenvorstufe |
+ | Digitaleingänge, Bluetooth, WLAN |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |