
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Diese Kinositze schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: NAD M50, NAD M51, NAD M52
Meisterfeier
Mit der neuen Master-Serie hat NAD etwas geschaffen, das anders ist. Die 43 Zentimeter Gehäusebreite sind so ziemlich das Einzige, das die dieser Serie angehörenden Geräte mit anderen DACs und Streamern gemeinsam haben.
Peripherie:
Apple MacBook Pro, Windows 7 Home, JPLAY, RipNAS Z500
CD-Player Ayon CD-1s
iPod-Dockingstation Cambridge iD100, Apple iPod Classic 160GB
RipNAS Solid V3
Endstufe: Dayens Ampino
Lautsprecher: Klang+Ton „Nada“
Für uns Konsumenten von digitaler Musik ist das Geburtstagsgeschenk, das sich NAD zum 40-jährigen Jubiläum macht, genau das richtige Futter. Der Name „New Acoustic Dimension“ ist Programm, denn natürlich sind die neuen, zur Master- Serie zählenden Komponenten sowohl klanglich vielversprechend als auch technisch aktuell und mal ganz neuen Ansätzen folgend. Die komplette M-Serie wurde geputzt und neu aufgelegt, doch zu den für mich spannendsten Produkten dieser Serie gehört das perfekte Dreigespann M50, M51 und M52. Zusammen bilden sie eine Komplettlösung aus CD-Player/Ripping- Server, Speicher und D/A-Wandler. Ganz vereinfacht gesagt: Der M50 spielt CDs ab oder rippt sie, legt die eingelesenen Daten auf dem M52 ab und gibt sie, wenn man auf „Abspielen“ drückt, an den M51 zur Digital/Analogwandlung weiter. Einmal verkabelt, ist jeder in der Lage, seine Musiksammlung gewissenhaft zu archivieren und per Tablet-PC abzurufen, ohne dass Computerkenntnisse vonnöten sind. Das ist eine Lösung, auf die sicher viele gewartet haben.
Preis: um 2500 Euro
08/2013 - Christian Rechenbach
Preis: um 1700 Euro
08/2013 - Christian Rechenbach
Preis: um 2500 Euro
08/2013 - Christian Rechenbach