Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Air Tight PC-7
Grossmeister
Und dann sind da immer wieder die Japaner – vielleicht nicht mit der Marktmacht einstiger glorreicher Tage, aber in homöopathischen Dosen immer wieder gut für Juwelen faszinierender HiFi-Technik
Dieses Mal handelt es sich meines Wissens um eine Premiere für die LP – ei- nen Tonabnehmer aus dem Hause Air Tight hatten wir noch nicht im Heft. Höchste Zeit also und zudem ein Glücksfall, dass nach langer Zeit im „Einsteigersegment“ beim japanischen Hersteller eine Wachablösung stattgefunden hat. Das wohl beleumundete PC-3 wurde nämlich nach langen Jahren vom neuen PC-7 abgelöst. Damit gibt es im Moment je nach Zählweise nur zwei (oder drei) Tonabnehmer im Line-up: den neuen PC-7 und das schon länger gebaute Spitzensystem PC-1, das auch noch in einer Supreme-Variante angeboten wird. Kurzfristig wird auch noch das Opus-1 zu erwarten sein, das sich Atsushi Miura anlässlich des dreißigsten Firmenjubiläums selbst gegönnt hat. Ja, im zarten Alter von 82 Jahren möchte es der Mann noch einmal wissen und legt sich ordentlich ins Zeug, immer noch ganz im Sinne der Motive, die ihn in den 80er- Jahren zur Gründung getrieben haben. Angesichts der Digitalisierung, die für ihn (und etliche andere) stellvertretend für den Wandel des Musikhörens zum beliebigen Konsum war, hob er eine Firma aus dem Taufbecken, die eben das nicht machte. Air-Tight-Geräte stehen seit jeher für sorgfältige Entwicklung, lange Produktzyklen und einen immens hohen Qualitätsstandard. Dazu kommt, dass in der langen Konstruktionsphase immer das Gehör letzte Instanz ist, nicht die Messtechnik.






Fazit
Mit 3.000 Euro Einstandspreis ist das Air Tight PC-7 kein Schnäppchen, ist aber auch in dieser Klasse einzigartig in seiner entspannten Überlegenheit. Ein Allrounder auf höchstem Niveau!Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Air Tight PC-7
Preis: um 2990 Euro
Ein Allrounder auf höchstem Niveau!
Air Tight PC-7
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb | Axiss Europe |
| Telefon | 0234 3254190 |
| jl@axiss-europe.de | |
| Internet | www.axiss-europe.de |
| Garantie (in Jahre) | 2 Jahre |
| Gewicht (in g) | 9.6 g |
| Empfohlende Auflagekraft | 1,9-2,2 Gramm |
| Nadelträger | Bor |
| Nadelschliff | Micro Ridge |
| Innenwiderstand (in Ohm) | 7 Ohm |
| Abschlussimpedanz (in Ohm) | ab 70 Ohm |
| Ausgangsspannung | 0,6 mV (1 kHz, 5 cm/sec) |
| Unterm Strich... | Mit 3.000 Euro Einstandspreis ist das Air Tight PC-7 kein Schnäppchen, ist aber auch in dieser Klasse einzigartig in seiner entspannten Überlegenheit. Ein Allrounder auf höchstem Niveau! |




