
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Charisma Audio MC-1
Charismatische Führung

In manchen Gerätegattungen gibt es ja Nachrücker, Newcomer, Quereinsteiger en masse – man denke nur an die schier unüberschaubare Flut von Lautsprechern, die den doch begrenzten Markt in Deutschland flutet. Wenn dagegen ein neuer Tonabnehmer auftaucht, kann man schon eher mal die Ohren spitzen – so häufig kommt das ja nicht vor
Mitspieler
Plattenspieler:
Transrotor Fat Bob S mit SME IV
Acoustic Solid 111 Metall mit WTB 213
Sony PS-2250 mit PUA 1500S
Phonoverstärker:
Luxman E-200
Cary Audio PH 302 MkII MM/MC
Quad Twentyfour P
Verstärker:
Luxman DA-200 und M-200
Acoustic Masterpiece AM- 201
Dartzeel CHT-8550
Lautsprecher:
AudioSolution Rhapsody 130
JMR Abscisse
K+T Titania
Zubehör:
Netzleisten von PS Audio, Silent Wire
Kabel von van den Hul, Silent Wire
Basen von Liedtke Metalldesign, Thixar und Accurion
Gegenspieler
Phasemation PG-300
Van Den Hul The Crimson
Shelter 901 III Spezial
Bevor man sich jetzt zu viele Hoffnungen macht, dass die Anbieterseite von Tonabnehmermanufakturen frischen Wind bekommt, sei verraten, dass das kanadische System nicht vom Anbieter selbst, sondern nach dessen Vorgaben fremdgefertigt wird. Von wem, das wird nicht verraten.





Fazit
Vielleicht der Tonabnehmer der Saison: Schön gefertigtes und wunderbar abgestimmtes MC-System zu einem mehr als attraktiven Preis.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Charisma Audio MC-1
Preis: um 1000 Euro

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Audio Exkusiv, Niddatal |
Telefon | 06034 907085 |
info@audio-exklusiv.de | |
Internet | www.audio-exklusiv.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Gewicht (in g) | 13.6 |
Gehäuse | eloxiertes Aluminium |
Magnet | k.A. |
Nadelschliff | Line Contact Schliff (5 x 150 µm) |
Ausgangsspannung | 0,4 mV (3,54 cm/s) |
Übertragungsbereich | 20 Hz - 20 kHz (+/-1 dB) |
Kanaltrennung 1kHz | >30 dB |
Empfohlene Auflagekraft | 19 mN (18-20 mN) |
Innenwiederstand (in Ohm) | 15 |
Abschlussimpedanz | ab 220 Ohm an MC-Phonostufe |