
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Dynavector Te Kaitora Rua
Entdecker, der Zweite

Wenn ein Hersteller, der seine Produkte normalerweise mit mehr oder minder kryptischen Zahlen- und Buchstabenfolgen bezeichnet, einem Modell einen richtigen und klangvollen Namen schenkt, dann horcht der erfahrene HiFi-Aficionado auf – zu Recht
Mitspieler
Plattenspieler:
Denen DP-6000 mit Stax UA-7
Transrotor Fat Bob mit SME 3500
Luxmann PD-444 mit SME M2 12
Phonoverstärker:
Trigon Advance
Quad Twentyfour P
Verstärker:
Harmony Design Pre9 und A90
Wall Audio Opus 88 und K+H AK240
MalValve Preamp Four und Poweramp Three
Lautsprecher:
K + T Minimonitor TS
Audio Physic Avantera
Zubehör:
Stromversorgung:
PS Audio, HMS, Silent Wire
Phonokabel: Van den Hul, Horn Audiophiles
NF-Kabel: Musical Wire, Silent Wire
Lautsprecherkabel: Silent Wire
Racks, Basen, Dämpfer: SSC, Audio Exklusiv, Thixar
Gegenspieler
Tonabnehmer:
Phase P-3G
Nagaoka MP-500
Denon DL-103R
Van den Hul The Condor
DV17, 10x5 oder XV-1t – so hießen und heißen sie in der Regel, die berühmten Systeme aus Japan, die seit über drei Dekaden ganz weit oben auf dem Wunschzettel vieler Analogfans stehen. Einige der Klassiker habe ich selbst auch besessen – genau genommen hat mir ein schon ziemlich abgenudeltes 10x2 auf einem ersteigerten Thorens TD160 mit SME3009 vor langen Jahren die ersten zarten Hinweise darauf gegeben, wo es klanglich hingehen kann, wenn man die ausgetrampelten Pfade der HiFi-Hausmannskost verlässt.





Fazit
Das Dynavector Te Kaitora Rua ist unter den Spitzensystemen eines der komplettesten und ausgewogensten, das ich kenne. Mit dieser Summe von Einzelqualitäten, die ein viel größeres Ganzes ergeben, begibt man sich gerne auf Entdeckungsreise durch jede neue (und alte) Platte.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: Dynavector Te Kaitora Rua
Preis: um 2700 Euro
106-2387
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | SWS Audio |
Telefon | 05401 818690 |
Internet | www.dynavector-systems.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Gewicht (in g) | 0.0098 |
Ausgangsspannung | 26 mV ( 1 kHz, 5cm/ sek) |
Übertragungsbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Kanalabweichung bei 1kHz | 1 dB |
Kanaltrennung | k.A. |
Nadelschliff | Line Contact 7 x 30 micron |
Compliance (inµm/mN) | 10 |
Empfohlende Auflagekraft | 18 - 22 mN |
Abschlussimpedanz (in Ohm) | ab 30 |
Einspielzeit (ca in Stunden) | 50 |