
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: van den Hul DDT-II Special
Manufaktur

Dieses gerade im HiFi-Bereich wahrlich überstrapazierte Wort kann nur noch in den seltensten Fällen auf seine wahre Bedeutung zurückgeführt werden. Zum Glück gibt es diese seltene Spezies immer noch: Den Hersteller, der seine Produkte mit der Hand fertigt
Mitspieler
Plattenspieler:
Luxman PD-171
VPI Traveler
Denon DP-6700 mit Stax UA7
Phonoverstärker:
Trigon Advance
Dubiel Phonomaster
Quad Twentyfour P
Verstärker:
Lindemann 830S und 858
MalValve Preamp Four
DIY 2A3 SE
Lautsprecher:
Cessaro Chopin
K+T Minimonitor TS
Zubehör:
Netzleisten von PS Audio, Silent Wire
Kabel von van den Hul, Horn Audiophiles
Basen von Liedtke Metalldesign, Thixar und Accurion
Gegenspieler
Zyx R100 Yatra
Van Den Hul The Condor
Phase Tech P3G
Angesichts des hier zu testenden Systems wird sich der eine oder andere treue Leser erinnert haben: Das DDT-II Special gab es doch in den Anfangstagen unseres Magazins doch schon einmal. Und diese Leser haben recht: In der offiziellen Nomenklatur van den Huls ist der Tonabnehmer der gleiche geblieben.






Fazit
Auch im Jahr 2013 hat van den Huls „Einsteigersystem“ DDT-II Special ein gewaltiges Wörtchen mitzureden – so lebendig und erdig spielt in der Klasse um 1.000 Euro kein Zweiter.Kategorie: Tonabnehmer
Produkt: van den Hul DDT-II Special
Preis: um 1090 Euro
262-2322
hifisound Lautsprechervertrieb |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | BT-Vertrieb, Erkrath |
Telefon | 02104 175560 |
Internet | www.bt-vertrieb.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Gewicht (in g) | 9 |
Ausgangsspannung | 0,65 mV (1kHz, 5 cm/sek) |
Übertragungsbereich | 5 Hz - 50 kHz |
Kanalabweichung bei 1kHz | < 0,75 dB |
Kanaltrennung | 35 dB (1 kHz) |
Nadelschliff | vdH - l (3 x 85 Mikrometer Verrundungsradius |
Nadelnachgiebigkeit (inµm/mN) | 28 |
Empfohlende Auflagekraft | 15 mN (13,5 - 16 mN) |
Empf. Armmasse | 8 - 14 g |
Innenwiderstand (in Ohm) | 9 |
Abschlussimpedanz (in Ohm) | 25 - 100 Ohm (35 Ohm bis 47 kOhm) |
Einspielzeit (ca in Stunden) | 70 |
Unterm Strich... | » Auch im Jahr 2013 hat van den Huls „Einsteigersystem“ DDT-II Special ein gewaltiges Wörtchen mitzureden – so lebendig und erdig spielt in der Klasse um 1.000 Euro kein Zweiter. |