Vergleichstest: 7 Blu-ray-Player im Test
Blu-ray-Parade

Fazit
Es ist höchst erfreulich, dass Sie als Kunde bereits für knapp über 100 Euro ins Blu-ray-Vergnügen einsteigen können. In der Mittelklasse finden Sie dafür zwei 3D-fähige Player, die sich auch sonst nicht lumpen lassen. Die Bildcharakteristik lässt sich anhand von Presets an die eigenen Vorstellungen und den vorhandenen Bildschirm anpassen, ansonsten ist das Filmvergnügen schnell und einfach zu realisieren. Wer perfektionistisch veranlagt ist, wird sich eher in der Oberklasse umschauen.















Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: LG BD660
Preis: um 120 Euro

Mittelklasse
LG BD660
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Philips BDP3280
Preis: um 130 Euro

Mittelklasse
Philips BDP3280
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Toshiba BDX1250KE
Preis: um 120 Euro

Mittelklasse
Toshiba BDX1250KE
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Philips BDP5200
Preis: um 175 Euro

Oberklasse
Philips BDP5200
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Pioneer BDP-140
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Pioneer BDP-140
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Sony BDP-S580
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Sony BDP-S580
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Marantz UD7006
Preis: um 1000 Euro