
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 40- und 42-Zoll-Fernseher bis 1000 Euro im Vergleichstest
Spitzenleistung in der MIttelklasse

Fazit
Das ist die Mittelklasse mit Spitzenleistungen. Alle vier getesteten Fernseher haben im Labor eine gute Figur gemacht. Zwei von ihnen, nämlich der Philips 40PFL5507K und der Toshiba 40SL970G, tragen das EU-Energielabel A+ und profilieren sich so als die Energiesparer in diesem Testfeld. Gleichzeitig beweisen sie, dass sogar mit dem geringsten Stromverbrauch eine sehr gute Bildqualität zu erreichen ist. Wer hier mehr will, muss meiner Meinung nach bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen und in einen Fernseher der Ober- oder Spitzenklasse investieren. Der Samsung UE40ES6300 überzeugt mit kräftigen Bildern und einer reichhaltigen Ausstattung für 2D und 3D.








Preis: um 900 Euro
Ganze Bewertung anzeigen
09/2012 - Herbert Bisges
Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigen
09/2012 - Herbert Bisges
Preis: um 950 Euro
Ganze Bewertung anzeigen
09/2012 - Herbert Bisges
Preis: um 850 Euro
Ganze Bewertung anzeigen
09/2012 - Herbert Bisges