
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-P42STW50
Panasonic TX-P42STW50

Seine Bilddiagonale von rund 107 cm macht den TX-P42STW50 zum größten Fernseher unseres Tests. Dank des pfiffigen Crystal Frame Designs macht er zugleich eine gute Figur, sowohl auf dem mitgelieferten Standfuß als auch bei der Wandmontage.
Ausstattung
Die Hardware des 3D-fähigen Panasonic-Plasmas bietet eine reichhaltige Ausstattung. Dazu gehören ein HDTV-Multituner, 3 HDMI-Eingänge, von denen einer den Audio-Rückkanal ARC beinhaltet, zwei USB-Schnittstellen und eingebautes WLAN, zusätzlich zum kabelgebundenen LAN. Als einziges Gerät im Test hat der TXP42STW50 einen SD-Kartenslot, in dem Videos oder Fotos direkt von der Speicherkarte abgespielt werden können. Selbstverständlich sind analoge Eingänge wie Scart und YUV ebenso vorhanden wie ein digitaler optischer Tonausgang. Auf der Softwareseite überzeugt der Panasonic zuerst mit seiner reibungslosen Inbetriebnahme, wobei auch Satelliten-Einkabel-Verteilungen („Unicable“) unterstützt werden. Im Betrieb sind die Info-Einblendungen beim Programmwechsel lobenswert, ebenso wie der EPG, in dem Aufnahmen auf einfache Art programmiert werden können.

Bild und Ton
In der Bildprüfung punktet der Panasonic mit schönen Farben und deutlich überlegenem Blickwinkel-Verhalten, das auch schräg von der Seite noch ein brillantes und kontrastreiches Bild liefert. Das Plasmadisplay garantiert punktgenaue Helligkeitswerte für jedes Pixel bis hin zum dunklen Schwarz. Im Labor lagen die Messungen des Schwarzwertes unterhalb von 0,02 candela pro Quadratmeter – ein Wert, dem die LED-hinterleuchteten Fernseher nur durch starkes Backlight-Dimming nahe kommen können. Für Heimkino-Anwendungen ist der True-Cinema-Modus zu empfehlen, den wir für unsere Tests benutzt haben und nur noch im Weißabgleich ein wenig kalibrierten. Durch „Intelligent Frame Creation“ bzw. „24p smooth Film“ werden Bewegungsabläufe gut geglättet. Wenn bei der Einstellung „hoch“ die entstehenden Artefakte stören, sollte man „mittel“ wählen oder die Funktion ganz abschalten. Die Tonqualität ist insgesamt sehr ordentlich und alltagstauglich, sie kann im Menü dem eigenen Geschmack angepasst werden.
Fazit
Der Panasonic TX-P42STW50 überzeugt auf ganzer Linie: Prima Bild, guter Ton, sauberer HDTV-Empfang und eine umfangreiche Smart-TV-Ausstattung zeichnen ihn aus. Dank erstklassiger Heimkino- Bilder wird er zum Testsieger – Gratulation!
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-P42STW50
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Panasonic TX-P42STW50
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild HDMI | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild Scart | : | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | : | |
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | Plasma-TV |
Klasse | Mittelklasse |
Bild (HDMI) | |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1003/656/320 |
Gewicht in kg | 20.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.015 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 4843:1/13033:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 130//0,3 |
EU Energielabel | C |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920 x 1080 |
Bildwechsel pro Sekunde | "2000FFD" |
Empfang: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | VieraLink/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) / Kopfhörer | 0/1/1/0/1 |
USB: Foto / Musik / Video / PVR | Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN (integriert/mitgel. (Dongle)/nachrüstbar) | Ja /integriert/ Ja / Nein / Nein |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Viera Connect/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | USB-Recording, VieraConnect |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 0180 5015140 |
Internet | www.panasonic.de |
+ | hervorragendes Kino-Bild, sehr guter Ton |
+ | hervorragende Ausstattung mit 3D |
+/- | sehr guter Kontrast |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |