So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Fitness-Tracker
Fit und Gesund ins Frühjahr
Die Fitnessgeräte in unserem Test lassen sich in drei Kategorien aufteilen; als Einstieg und einfache Ergänzung zum Smartphone gibt es Sensoren zur Puls- und Schrittmessung, die direkt via Bluetooth mit dem Smartphone kommunizieren. Damit Sie Ihren Puls, Ihre Schrittzahl oder andere Aktivitäten überhaupt anzeigen können, ist in diesem Falle eine App erforderlich. Für die meisten Sensoren wird direkt eine App für Android und iOS mit angeboten, diese ist kostenlos und bietet die Gewissheit der Kompatibilität. Ganz ähnlich funktionieren die Fitnessarmbänder, mit dem Unterschied, dass Sie zur Kontrolle von Geschwindigkeit oder Herzfrequenz nicht ständig das Smartphone aus der Tasche angeln müssen, sondern lediglich einen Blick aufs Fitness-Armband zu werfen brauchen.










