
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: HiFi-Minisysteme
Große Zwerge

Mini-HiFi-Anlagen brauchen wenig Stellfläche und sind für ein paar Hundert Euro zu haben. Sie bringen als Komplettpaket neben CD-Player, Verstärker und Radio gleich zwei passende kompakte Lautsprecher mit. Können Mini-Anlagen auch klanglich gehobenen Ansprüchen standhalten?
Viele Hersteller haben diese HiFi-Zwerge im Programm, bieten sie doch ein „Rundumsorglos- Paket“ in Sachen Unterhaltungselektronik. Meist sehen diese Minis sogar richtig nett aus, sind gut verarbeitet und werden gleich mit zwei kleinen, passenden Lautsprechern ausgeliefert. Für unseren Test haben wir folgende Mindest-Rahmenbedingungen gesteckt: Alle Anlagen sollen über einen CD-Player und einen Receiver (Verstärker mit eingebautem Radioempfänger) sowie zwei Kompaktlautsprecher verfügen. Neben dieser Pflichtausstattung bringen fast alle Anlagen dazu noch ihre eigenen Spezialitäten mit.




















Technik-Information Kompakt-Lautsprecher:
Kompakte Lautsprecher haben nicht die Leistungsfähigkeit im Tiefbass wie ausgewachsene Standboxen. Werden Kompakt-Lautsprecher ins Bücherregal oder auf eine Anrichte gestellt, erhöht sich erfreulicherweise aufgrund des geringen Wandabstands der Schalldruck im Bassbereich. Doch aufgepasst: Haben die Lautsprecher eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite, sollten 5 – 10 cm Abstand zur Wand eingehalten werden. Am besten klingen die Lautsprecher übrigens, wenn sie nicht direkt links und rechts neben den Mini-Anlagen aufgestellt werden; etwas mehr Abstand erhöht die räumliche Musikdarstellung.