
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: HiFi-Minisysteme
HiFi-Zwerge

Fazit
Wer bislang geglaubt hat, Mini- und Micro-Anlagen seien nur eine „Notlösung“, wenn für eine „echte“ HiFi-Anlage kein Platz vorhanden ist, wird seine Meinung definitiv ändern müssen. Denn unsere Testkandidaten machen allesamt richtig Musik. Besonders die Anlagen von Denon und Magnat können mit ausgewachsenen HiFi-Komponenten locker mithalten. Ihre technischen Daten, Verarbeitung und Ausstattung lassen keine Rückschlüsse auf die kompakten Abmessungen der HiFi-Minis zu. Lediglich die maximale Leistung, Lautstärke und Tiefbass kann aufgrund der kompakten Lautsprecher naturgemäß nicht ganz so opulent ausfallen wie bei großen Standboxen.
























Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: JVC NX-AK1
Preis: um 400 Euro

Mittelklasse
JVC NX-AK1
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Sony CMT-CPZ3
Preis: um 250 Euro

Mittelklasse
Sony CMT-CPZ3
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Yamaha MCR-140
Preis: um 330 Euro

Mittelklasse
Yamaha MCR-140
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Block MHF 700
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
Block MHF 700
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Denon D-F107
Preis: um 660 Euro

Oberklasse
Denon D-F107
Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Magnat MC2
Preis: um 700 Euro

Oberklasse
Magnat MC2

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen