
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: NAD C316BEE
Wolf im Schafspelz

Für die klassische HiFi-Anlage ist ein Vollverstärker nach wie vor Dreh- und Angelpunkt. Wenn es um exzellent klingende und dennoch bezahlbare Verstärker geht, fällt oft der Name NAD. Warum das so ist, haben wir am neuen Einsteiger-Modell C316BEE herausgefunden.
Seit über dreißig Jahren forscht und tüftelt NADs Chefentwickler Björn Erik Edvardsen an der Verbesserung und Optimierung von Verstärkerschaltungen. Etliche Klassiker unter HiFi-Verstärkern, wie der legendäre NAD 3020, gehen auf sein Konto. So zeichnet Klangexperte Edvardsen wieder einmal für die Entwicklung des neuen C316BEE verantwortlich. Basis für das neue Einsteigermodell von NAD ist übrigens der mehrfach ausgezeichnete C315, der im Preissegment unter 400 Euro in den letzten Jahren unter HiFi-Fans als Geheimtipp gehandelt wurde.
C316BEE
Sehr schlicht sieht er aus, der neue C316BEE. Unser Testmuster kam im NAD-typischen Dunkelgrau, wahlweise ist der kleine Vollverstärker auch in hellem „Graphite“-Ton erhältlich.




Labor
Das Ergebnis der Bemühungen im Hause NAD konnten wir in unserem Messlabor überprüfen. In der Tat, der kompakte C316BEE liefert satte 45 Watt an 8-Ohm-Lasten und sogar bis zu 65 Watt an 4-Ohm-Impedanzen. Wenn das noch nicht beeindruckt: Der gemessene Klirrfaktor bleibt bis zur Leistungsgrenze unter 0,002 % – das ist geradezu sensationell wenig! Das Restrauschen des C316BEE erreicht mit 101 dB(A) ebenfalls Bestnoten. Besonders erfreut hat uns die Tatsache, dass der oft kritisierte recht hohe Standby-Stromverbrauch des Vorgängers C315 beim neuen C316BEE drastisch verringert wurde. Lediglich 0,8 Watt verlangt der NAD für den Luxus, das Gerät mit der Fernbedienung einzuschalten.
Hörtest
Und wie klingt´s? Eigentlich so wie das Design des C316BEE: gradlinig, ohne Schnörkel und sehr, sehr ehrlich. Doch glauben Sie nicht, der NAD würde Details oder Klangfarben unterschlagen: Das Gegenteil ist der Fall. Der C316BEE beherrscht alle Nuancen der Musik, vom druckvollen Bass-Solo à la Marcus Miller bis zur seidig angenehmen Stimme von Nora Jones; und das mit einem gehörigen Maß an Dynamik und Spielfreude. Einen so unkomplizierten Verstärker in dieser Preisklasse haben wir noch nie gehört, er hat Drive und Power, macht alles richtig und vernachlässigt weder Räumlichkeit noch Feingefühl. Genaugenommen ist der NAD C316BEE ein echtes Arbeitsgerät ohne „Wenn“ und „Aber“.
Fazit
Wer hätte gedacht, dass im Jahre 2010 der klassische Vollverstärker immer noch verbessert werden kann? Er kann, wie NAD mit dem C316BEE eindrucksvoll bewiesen hat. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass es sich bei dem puristischen C316BEE um einen Verstärker für nur rund 360 Euro handelt – ein echter Wolf im Schafspelz!Kategorie: Vollverstärker
Produkt: NAD C316BEE
Preis: um 360 Euro

Oberklasse
NAD C316BEE
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Dynaudio, Rosengarten |
Telefon | 04108 41800 |
Internet | www.nad.de |
Ausstattung | |
Ausführung | Titangrau, Graphite |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 436/80/286 |
Gewicht (in kg) | 5.5 |
Eingänge Audio / Phono MM / Phono MC | 6/ Nein / Nein |
Digital-Eingänge (opt. / elektr.) | Nein / Nein |
Ausgänge Audio | 1 |
Digital-Ausgänge (opt./elektr.) | Nein / Nein |
Pre-out / Power in | Nein / Nein |
Lautsprecheranschlüsse 1 Paar / 2 Paar | Ja / Nein |
Klangregelung / Kopfhörer-Ausgang | Ja / Ja |
Fernbedienung / lernfähig | Ja / Nein |
Besonderheiten | Standby unter 1 Watt |
Messwerte | |
Leistung (8 Ohm) | 2 x 45 W |
Leistung (4 Ohm) | 2 x 65 W |
Klirrfaktor (5 W an 8 Ohm in %) | 0.002 |
Rauschabstand | 101 dBr (A) |
Übersprechen | 76 dBr (A) |
Dämpfungsfaktor (bei 100Hz / 1 kHz /10 kHz) | 71/71/81 |
Stromverbrauch Standby / Aus / 2 x 15 Watt (in W) | 0.8/0/80 (2 x 5 Watt) |
Kurz und knapp: | |
+ | Front-Eingang für MP3-Player |
+ | geringe Verzerrung |
+ | Fernbedienung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |