Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ion Audio iCade
Spielhöllen-Automat
Das iCade ist ein Gehäuse im Retrolook, das Apples iPad zu einem kleinen Spielautomaten macht. Diese Konsole wird von ION Audio hergestellt, besteht aus stabilem Holz und ist mit kratzfestem Kunststoff beschichtet. Durch die Optik der 80er-Jahre werden Spieler direkt in die Arcadezeiten vergangener Tage versetzt.
Ursprünglich handelte es sich um einen Aprilscherz des Gadget-Versenders „ThinkGeek“. Doch die Nachfrage nach diesem Produkt war so hoch, dass es dieses Gerät nun tatsächlich auf dem Markt zu kaufen gibt. Das aus fünf Einzelteilen bestehende iCade ist mithilfe der ausführlich bebilderten Gebrauchsanleitung innerhalb weniger Minuten zusammengebaut. Betrieben wird die Konsole mit zwei Mignon-Batterien, optional per Netzteil. Erste kleine Enttäuschung: Das iPad kann leider nicht über das iCade aufgeladen werden, da kein echtes Dock verbaut wurde.

Praxis
Die Tasten klicken wie zu besten Spielhallen-Zeiten und machen einen stabilen Eindruck. Da nicht der Touchscreen betätigt werden muss, sondern die großen Knöpfe und der Joystick gezielt bedient werden, ist der Spielspaß auf der Konsole garantiert. Dies ist abwechslungsreicher und präziser, als auf einem Touchscreen virtuelle Knöpfe zu betätigen, die nicht wirklich existieren. Leider kann das iPad nur vertikal im Gehäuse eingelegt werden, allerdings sorgt die Software (bspw. Atari Greatest Hits) für die korrekte Ausrichtung des Bildschirms. Horizontal lässt sich das iPad zwar auch betreiben, allerdings liegt das Apple-Tablet dann der iCade-Konsole vorgelagert in einer Rinne. Das sieht ehrlich gesagt ein wenig nach Bastellösung aus, doch den Spielspaß beeinflusst dies nicht. In Deutschland ist das iCade seit Mitte 2011 auf dem Markt. Von Atari gibt es die Greatest-Hits- App, die allerdings nur ein Gratisspiel beinhaltet. Wer weitere Arcade-Klassiker dazukaufen möchte, kann Einzelpakete mit je vier Spielen für 79 Cent erwerben. Das Gesamtpaket mit ca. 100 verschiedenen Spielen ist im Appstore für 11,99 Euro erhältlich. Inzwischen laufen noch weitere Spiele auf dem iCade. So beispielsweise auch „Mos Speedrun“, die Tetris-Kopie „Compression HD“, „Match Panic“, „Super Mega Worm“ und „Velocispider“. Weitere Spiele wurden bestätigt, zur Suche einfach das Internet bemühen mit dem Stichwort „iCade Support thread“. Bleibt zu hoffen, dass sich auch andere Hersteller wie Taito (Space Invaders) überreden lassen, das iCade zu unterstützen.
Fazit
Vor allem für Arcade-Fans ist das iCade ein echtes Muss. In unseren Redaktionsräumen sorgt die Retro-Konsole jedenfalls für einen Riesenspaß – so schnell ist hier nicht „Game over“!Kategorie: Zubehör Tablet und Smartphone
Produkt: Ion Audio iCade
Preis: um 100 Euro
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Internet | www.ionaudio.com/ |



