
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LC-Power LC-PB-13.000
LC-Power LC-PB-13.000

Effizienz und coole Preise sind das Credo bei den Powerpacks von LC-Power, das konnten wir bereits vor einem Jahr feststellen. Das aktuell vorliegende Energiepaket setzt noch einen drauf und bietet neben der enormen Kapazität von 13.000 mAh eine effi ziente Energieverwaltung sowie eine einfache Handhabung. So ein dickes Energiepaket bietet sich vor allem für Nutzer mehrerer Geräte an, denn damit lassen sich auf einen Schlag mindestens zwei fette Tablet-Akkus komplett aufladen oder wahlweise vier Smartphones, wenn man von einer Akkukapazität von 3000 mAh pro Geräte ausgeht, was schon hoch gegriffen ist. Ansonsten bleibt immer noch ein wenig Strom, um die integrierte LED- Lampe einschalten zu können. Die Bedienung sämtlicher Funktionen geschieht mit nur einem Taster, der außerdem ergonomisch günstig angebracht ist. Ein einfacher Tastendruck schaltet das Gerät ein, was man daran erkennt, dass das Display Auskunft über die verfügbare Akkukapazität gibt, und zwar in Prozenten. Dann kann man immer noch entscheiden, ob man die Powerbank so mitnehmen möchte oder ob erst ein Gang zur Steckdose fällig ist, wobei die Ladezeit von unter acht Stunden schon ein Argument ist, die PowerBank kurz über Nacht aufzuladen – für alle Fälle.
Fazit
Wenn Sie die lC-PowerBank 13.000 voll geladen bei sich haben, können Sie getrost die nächsten Tage den Gang mit Smartphone oder Tablet zur Steckdose vergessen. Dank der perfekten Anzeige sind sie immer über die verbleibende Kapazität im Klaren. Dies und die einfache Handhabung bescheren der Powerbank den Testsieg in der Spitzenklasse.
Kategorie: Zubehör Tablet und Smartphone
Produkt: LC-Power LC-PB-13.000
Preis: um 35 Euro

Spitzenklasse
LC-Power LC-PB-13.000

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEffizienz | 30% : | |
Kapazität | 10% | |
Ladezeit | 10% | |
Stromabgabe | 10% | |
Bedienung | 30% : | |
Bedienung | 30% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% | |
Austattung | 20% : | |
Austattung | 20% |
Kategorie | Akkupacks |
Vertrieb | LC-Power, Korschenbroich |
Telefon | 01805 898723 |
Internet | www.lc-power.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 22.5/143/67 |
Betriebsgewicht (in g) | 303 |
Kapazität (in mAh) | 13000 |
Anzeige | digital |
maximaler Ladestrom (Input)(in A) | 1,6 A |
Ladeeingang | micro USB |
Ladedauer (ca.) | 07:45 |
Ausgänge | |
USB (Entladestrom) | 2x (2A, 1A) |
miniUSB | Nein |
microUSB | Ja |
Apple Geräte | Nein |
sonstige | LED-Leuchte |
etc. | Nein |
Lieferumfang | |
Anschlusskabel | USB |
Netzteil / Reisenetzteil | Nein / Nein |
Case | Nein |
Kurz und knapp | |
+ | gute Ausstattung |
+/- | + kurze Ladezeit |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |