
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Xoro MPB 250
Xoro MPB 250

Groß ist der Unterschied zum Modell von revolt nicht. Schon äußerlich erkennt man, dass beide Akkupacks mit großer Wahrscheinlichkeit vom gleichen Band laufen. Unterschiede gibt es allerdings, die liegen jedoch eher im Detail. So verfügt das Akkupack von Xoro ebenfalls über lediglich eine Kontroll-LED. Diese ist allerdings zweifarbig ausgelegt, so dass man anhand der Färbung Aufschluss über den Ladezustand gewinnt: Ist der Tank leer, blinkt die LED rot, um beim Laden sukzessive auf rotes Dauerleuchten umzuschalten. Wird der Akku an das Smartphone angeschlossen, leuchtet die LED blau, bis sie über gelb wieder nach rot umschaltet. Eine Aussparung für einen Adapter von microUSB auf Apples Lightning-Schnittstelle gibt es hier ebenfalls, ein Blindstopfen hält die Öffnung frei, da der Adapter auch hier nicht zum Lieferumfang gehört.

Fazit
Das Xoro MPB 250 ist marginal besser ausgestattet und gefertigt als das bauähnliche revolt- Modell. Letztlich reicht es aber für keines der drei Einstiegsgeräte, um sich von den Mitstreitern signifikant abzusetzen, so dass es für dieses Mal in dieser Preisklasse keinen Testsieger gibt.
Kategorie: Zubehör Tablet und Smartphone
Produkt: Xoro MPB 250
Preis: um 14 Euro

Einstiegsklasse
Xoro MPB 250

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEffizienz | 30% : | |
Kapazität | 10% | |
Ladezeit | 10% | |
Stromabgabe | 10% | |
Bedienung | 30% : | |
Bedienung | 30% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% | |
Austattung | 20% : | |
Austattung | 20% |
Kategorie | Akkupacks |
Vertrieb | MAS Elektronik, Buxtehude |
Telefon | 4162 80024-0 |
Internet | www.xoro.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 96/62/7.5 |
Betriebsgewicht (in g) | 62 g |
Kapazität (in mAh) | 2500 |
Anzeige | eine LED dreifarbig |
maximaler Ladestrom (Input)(in A) | 1 |
Ladeeingang | micro USB |
Ladedauer (ca.) | 05:00 |
Ausgänge | |
USB (Entladestrom) | 1 x (1 A) |
miniUSB | Nein |
microUSB | Ja |
Apple Geräte | Nein |
sonstige | Nein |
etc. | Nein |
Lieferumfang | |
Anschlusskabel | micro USB integriert |
Netzteil / Reisenetzteil | Nein / Nein |
Case | Nein |
Kurz und knapp | |
+ | gute Verarbeitung |
+/- | - lange Ladezeit |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |