
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer

Der Markt für TV-Geräte in Deutschland hat sich 2020 positiv entwickelt. Besonders gefragt waren Ultra HD-Fernseher.
# 7 von 10 der im Jahr 2020 verkauften TVs sind UHD-tauglich# Seit Markteinführung wurden insgesamt über 18 Mio. UHD-TVs verkauft

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUltra HD – Ultra High Definition, häufig auch als UHD oder 4K bezeichnet – ist die Weiterentwicklung des HDTV-Standards. Gegenüber der HD-Auflösung von maximal 1.920 x 1.080 Bildpunkten (Full HD) liefern Ultra HD-Fernseher 3.840 x 2.160 Bildpunkte, also die vierfache Auflösung von Full HD.
Damit können UHD-Fernseher erheblich schärfere Bilder mit sehr hoher Detailgenauigkeit darstellen. Die Einführung von Ultra HD begann 2013. Während in den ersten Jahren vor allem die höhere Bildauflösung im Fokus stand, spielen heute weitere Vorteile wie eine verbesserte Farbdarstellung und höherer Kontrastumfang (High Dynamic Range HDR) eine wichtige Rolle.
Carine Chardon, Fachverbandsgeschäftsführerin Consumer Electronics im ZVEI, erläutert: „Sieben von zehn Konsumentinnen und Konsumenten haben sich im vergangenen Jahr für ein TV-Gerät in Ultra HD-Auflösung entschieden. Damit hat sich Ultra HD auch im Mittelklasse-Segment als Standard für TV-Geräte etabliert."