
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Smartphones, Tablets, E-Book-Reader und Smart-TVs zum Fest begehrt

Digitale Technik gehört auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Anschaffungen und Geschenken rund um Weihnachten. 71 Prozent der Deutschen wollen sich zum Fest selbst digitale Technik anschaffen und 50 Prozent solche Geräte an Freunde und Verwandte verschenken.
Insgesamt wollen 85 Prozent der Deutschen zu Weihnachten digitale Technik kaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Besonders beliebt als Eigenanschaffung sind Tablets und Smartphones. Jeder Dritte (30 Prozent) plant, sich zum Fest ein Smartphone zuzulegen, 5 Prozent wollen eines verschenken. Ein Tablet will sich jeder Fünfte (22 Prozent) selbst kaufen, verschenken wollen es 6 Prozent.

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVernetzte Fernseher gefragt
Ebenfalls beliebt für den Eigengebrauch sind E-Book-Reader: Jeder Elfte (9 Prozent) möchte sich zum Fest ein Gerät zulegen, 2 Prozent wollen anderen damit eine Freude machen. Im Bereich der klassischen Unterhaltungselektronik ist vor allem der Smart-TV gefragt: 8 Prozent der Deutschen wollen sich zu Weihnachten selbst einen vernetzten Fernseher zulegen, immerhin 2 Prozent möchten einen verschenken. Seit Jahren ein Klassiker unter den Geschenken ist die Spielkonsole: Jeder sechste Bundesbürger (15 Prozent) will in diesem Jahr eine Konsole verschenken, 4 Prozent möchten sich selbst eine kaufen. Sowohl als Präsent, als auch für den Eigenbedarf beliebt sind Fitnesstracker und Smartwatches.
Jeder Achte (12 Prozent) will das Fest zum Anlass nehmen, sich selbst einen Fitnesstracker zu kaufen, jeder Neunte (11 Prozent) möchte einen an Freunde oder Familienmitglieder verschenken. Eine Smartwatch soll für jeden Siebten (13 Prozent) unterm eigenen Baum landen, 7 Prozent möchten eine verschenken. Auch neuere Technologien etablieren sich auf dem Markt: So wollen jeweils 2 Prozent der Deutschen in diesem Jahr eine Virtual Reality Brille kaufen oder verschenken.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research durchgeführt hat. Dabei wurden im November 1.007 Deutsche ab 14 Jahre befragt.