So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Vinyl weiter erfolgreich: Umsatz mit Schallplatten steigt um 40,1 Prozent
Schallplatten und Plattenspieler sind weiter in der Erfolgsspur. Im Jahr 2016 wurden 3,1 Millionen Schallplatten verkauft, nach 2,1 Millionen in 2015.
Der Umsatz mit den schwarzen Scheiben ist damit nach gfu-Angaben um 40,1 Prozent auf rund 70 Millionen Euro gewachsen. Damit stieg auch der Umsatzanteil von 3,2 Prozent vor einem Jahr auf nun 4,4 Prozent (Gesamtumsatz des deutschen Musikmarkts 2016: 1,59 Milliarden Euro, Quelle Bundesverband Musikindustrie e.V., GfK Entertainment).
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen106.000 Plattenspieler verkauft
Bereits seit 2007 präsentiert sich das Vinyl-Segment im Aufwärtstrend. Dies wirkt sich auch auf Absatz und Umsatz von analogen Plattenspielern aus: Aktuelle Marktdaten der gfu Consumer und Home Electronics GmbH zeigen Wachstum in dieser kleinen Nische. 106.000 Plattenspieler wurden 2016 verkauft, eine Steigerung um 33 Prozent. Für dieses Jahr erwartet die Branche den Absatz von 117.000 Plattenspielern. Der Umsatz stieg um knapp 50 Prozent auf 23 Millionen Euro, die Prognose für 2017 liegt bei 27 Millionen Euro.
Dabei investieren die Vinyl-Liebhaber im Schnitt auch wachsende Beträge für ihr Abspielgerät. Lag der Durchschnittspreis eines Plattenspielers im Jahr 2015 noch bei 192 Euro, so stieg er 2016 auf 216 Euro (+ 12,5 Prozent). Prognose für 2017: 229 Euro.




