
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Netflix mit erstem Dolby-Atmos-Film - Weitere Streifen für 2017 angekündigt

Der Online-Streamingdienst Netflix hat seinen ersten Film mit Dolby Atmos im Portfolio. Dabei handelt es sich um „Okja“, der vor kurzem auf dem Filmfestival von Cannes Premiere feierte und ab sofort weltweit auf Netflix verfügbar ist.
Außer „Okja“ werden bald weitere ausgewählte Titel mit Dolby Atmos verfügbar sein. Ab dem 28. Juli folgt „Blame!“, „Death Note“ folgt ab dem 25. August, „Bright“ im Dezember, „Wheelman“ soll ebenfalls im Laufe des Jahres starten.

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenXbox One und Xbox One S kompatibel
Derzeit wird das Streamen mit Dolby Atmos von der Xbox One und Xbox One S von Microsoft unterstützt. Die Unterstützung auf den 2017er OLED-Fernsehgeräten von LG folgt bald, heißt es. Auf der Xbox können Zuschauer Dolby Atmos nutzen, wenn die Konsole mit einem Heimtheatersystem, einem Fernsehgerät oder einer Soundbar verbunden ist, das bzw. die Dolby Atmos unterstützt, oder über Kopfhörer mit der Dolby-Atmos-Funktion, die über die Dolby-Access-App im Xbox Store käuflich zu erwerben ist.
Die OLED-Fernsehgeräte von LG verfügen über eine integrierte Dolby-Atmos-Funktion, die immersiven Klang erzeugt, ohne dass zusätzlich ein externes Soundsystem erforderlich ist.