Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
Sony macht zahlreiche Audio-Produkte mit Google-Assistant kompatibel
Zahlreiche Audio-Produkte von Sony werden den neuen Lautsprecher Google Home unterstützen, der mit dem Google Assistant arbeitet und auf Sprachbefehle reagiert.
Ein neues Firmware-Update gibt Google Home-Nutzern die Möglichkeit, mit dem Google Assistant sprachgesteuert Musik und Videos auf kompatible Audio- und Video-Geräte von Sony zu übertragen, die mit integriertem Chromecast ausgestattet sind.
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMultiroom-Gruppenfunktionen
Nach dem Aktivierungsbefehl „OK Google“ können die Benutzer den Google Assistant ansprechen und auffordern, Musik von ihrem bevorzugten Streaming-Dienst auf die Geräte zu übertragen, die Wiedergabe anzuhalten, die Lautstärke zu verändern und zum nächsten Titel zu springen. Die Multiroom-Gruppenfunktionen der Geräte erlauben es auch, Google Home und Sony-Lautsprecher via Sprachbefehl oder Mobiltelefon über die Google Home App zu gruppieren. Mit der App können die Benutzer zudem die gleichzeitige Wiedergabe von Musik in verschiedenen Räumen steuern.
Mit dem Google Assistant in Google Home können die Benutzer auf ihren Geräten von Sony mit integriertem Chromecast Musik von populären Musikdiensten nach Künstler, Song, Genre, Album, Playlist, Stimmung oder Aktivität abspielen. So sagt der Google Home-Nutzer beispielsweise „OK Google, spiel Workout-Musik auf meinem Sony-Lautsprecher“ oder fordert den Sprachassistenten auf, die bevorzugte Musikdienst-Playlist wiederzugeben. Mit Anweisungen wie „OK Google, leiser/lauter, abspielen, anhalten, überspringen“ etc. lässt sich die Musik steuern. Und auf die Frage „OK Google, welcher Song läuft?“ liefert der Google Assistant in Google Home die Antwort.
Die Multiroom-Funktion ermöglicht es, Musik im ganzen Haus zu genießen. Um die Musik in mehreren Räumen zu synchronisieren, werden Sony-Geräte mit integriertem Chromecast wie kabellose Lautsprecher, Soundbars oder Hi-Fi-Systeme, der Google Home-Lautsprecher oder Chromecast Audio in beliebiger Kombination zu einer Gruppe zusammengefasst.
Geeignete Geräte
Sony bietet folgende Audio-Produkte mit integriertem Chromecast: die Soundbars HT-ST9, HT-ST5000, HT-NT5, HT-NT3, HT-CT790, HT-CT800, HT-RT5, HT-RTZ7, HT-MT500, HT-XT3 und HT-XT2; die AV-Receiver STR-DN1080, STR-DN1070, STR-DN1060 und STR-DN860; die kabellosen Lautsprecher SRS-X99, SRS-X88, SRS-X77, SRS-ZR7, SRS-ZR5 und SRS-HG1; und die Hi-Fi-Systeme CMT-SX7, CMT-SX7B




